© ZVEH

23 2023

31. Mai 2023 Hervorragende Chancen im Handwerk

Die Zahl der neu abgeschlossenen Lehrverträge steigt wieder. Das regionale Handwerk freut sich über ein Plus von 13,4 Prozent.

Mehr lesen
© Torsten Heidemann/ Handwerkskammer Oldenburg

22 2023

25. Mai 2023 Fridays for Future Oldenburg und Handwerkskammer Oldenburg im Gespräch

Von Beruf Klimaschützer: Dieser Gedanke hat die ersten Gespräche zwischen Fridays for Future Oldenburg und der Handwerkskammer Oldenburg getragen.

Mehr lesen
© Handwerkskammer Oldenburg/Fenja Gralla

21 2023

24. Mai 2023 Robustes Handwerk in rauen Zeiten

Die Handwerkskammer Oldenburg stellt die Ergebnisse der Konjunkturumfrage vor. Aus der Betriebspraxis berichten die Geschäftsführer zweier Fleischereien.

Mehr lesen
© Susanne Gnamm

20 2023

24. Mai 2023 Von der ersten Idee zum eigenen Unternehmen

Für angehende Selbstständige im Handwerk bietet die Handwerkskammer am 27. Juni einen Existenzgründersprechtag, wahlweise online oder in Präsenz, an.

Mehr lesen
© Falk Heller

19 2023

16. Mai 2023 Noch Plätze frei für angehende Bäcker- und Konditormeister

Die beiden Teilzeitlehrgänge zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung im Bäcker- und im Konditorenhandwerk beginnen zeitgleich am 5. September.

Mehr lesen
© Hauke-Christian Dittrich / Handwerkskammer Oldenburg

18 2023

16. April 2023 Gebüffelt, geschwitzt, gefeiert

In der EWE Arena haben die neuen Meisterinnen und Meister ihre Urkunden in Empfang genommen. Thema des Abends: Nachhaltig die Zukunft anpacken.

Mehr lesen
© Susanne Gnamm

17 2023

15. April 2023 Von der ersten Idee zum eigenen Unternehmen

Für angehende Selbstständige im Handwerk bietet die Handwerkskammer am 23. Mai einen Existenzgründersprechtag, wahlweise online oder in Präsenz, an.

Mehr lesen
© Fenja Gralla

16 2023

30. März 2023 Podcast-Talk über Ausbildung, Social Media und Nachhaltigkeit

In der siebten Folge von „Moin Handwerk“, dem Podcast der Handwerkskammer Oldenburg, spricht Moderator Jan-Bastian Buck mit Unternehmer und Handwerksbotschafter Cehan San.

Mehr lesen
© Sascha Schneider

15 2023

29. März 2023 Neues Projekt für Praktika

Die Handwerkskammer Oldenburg gibt den Startschuss für ein neuartiges Projekt: „ViP – Vorbereitet ins Praktikum“ hat zum Ziel, die Berufsorientierung zu stärken und alle Beteiligten erfolgreich zusammenzubringen.

Mehr lesen
© Susanne Gnamm

14 2023

29. März 2023 Von der ersten Idee zum eigenen Unternehmen

Für angehende Selbstständige im Handwerk bietet die Handwerkskammer am 25. April einen Existenzgründersprechtag, wahlweise online oder in Präsenz, an.

Mehr lesen
© Kirsten Grundmann

13 2023

27. März 2023 Andere Leitern, neue Rezepte und große Gastfreundschaft

Die erste Ausbilderreise der Handwerkskammer nach La Rochelle hat für reichlich Aha-Momente gesorgt. Für zwei der fünf Teilnehmer war der Aufenthalt in Frankreich mit Erinnerungen an die eigene Jugend verbunden. Aktuelle Auszubildende waren zeitgleich vor Ort.

Mehr lesen
© Peter Schön

12 2023

22. März 2023 Kanzler und Kreislaufwirtschaft

Mit Cehan San und Florian Schön haben zwei Handwerker der Region das Format „Zukunft Handwerk“ auf der Internationalen Handwerksmesse in München bereichert.

Mehr lesen
© Janine Schulze / Handwerkskammer Oldenburg

11 2023

15. März 2023 Volle Gleichwertigkeit erreicht

Glückliche Gesichter im Bau-ABC Rostrup: Jörg Fathke und Frank Schmollmann haben ihr berufliches Können bewerten lassen. Das Ergebnis: Mehr als zufriedenstellend! Der Hintergrund: Die beiden sind bereits seit Jahren als Hilfsarbeiter im Straßenbau im kommunalen Dienst tätig, haben aber keinen beruflichen Abschluss in diesem Handwerksberuf vorzuweisen.

Mehr lesen
© Sascha Schneider

10 2023

10. März 2023 Ab ins Handwerk!

Von Montag an lenkt die „Woche der beruflichen Bildung“ den Blick auf einen Bildungsbereich, der individuelle Lebensperspektiven ebnet und einen Beitrag zur Entwicklung der Wirtschaft leistet.

Mehr lesen
© Susanne Gnamm

9 2023

24. Februar 2023 Gründerinnen im Handwerk

Für angehende Gründerinnen im Handwerk bietet die Handwerkskammer Oldenburg am 21. März einen Existenzgründerinnen-Sprechtag an.

Mehr lesen
© Falk Heller

8 2023

23. Februar 2023 HWK-Seminar: Menschen führen und motivieren

Die Handwerkskammer Oldenburg bietet am 7. und 9. März ein Abendseminar an, in dem es um Konflikte und andere Arten von Spannungen sowie deren möglicher Lösung geht.

Mehr lesen
© Torsten Heidemann

7 2023

17. Februar 2023 Vier Bundessieger ausgezeichnet

Das Handwerk im Oldenburger Land hat seine besten Nachwuchstalente geehrt. Während einer Feierstunde wurden die Preisträger des Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks 2022 im Saal der Handwerkskammer Oldenburg ausgezeichnet.

Mehr lesen
© Falk Heller

6 2023

1. Februar 2023 Kalkulation von Bauaufträgen

Für Handwerksbetriebe, die sich an Ausschreibungen öffentlicher Auftraggeber beteiligen wollen, bietet die Handwerkskammer Oldenburg am 24. Februar ein entsprechendes Abendseminar an.

Mehr lesen
© Hilke Lamberti

5 2023

31. Januar 2023 Norwegische Handwerker sammeln Erfahrungen in Oldenburg

Jede Menge Spaß und Erkenntnisse: Drei norwegische Auszubildende profitieren derzeit von einem Auslandspraktikum im Handwerk.

Mehr lesen
© Falk Heller

4 2023

31. Januar 2023 Drohnen im Handwerksbetrieb

Ein Praxisworkshop am 28. Februar beschäftigt sich mit den Fragen zum Drohneneinsatz in Handwerksbetrieben.

Mehr lesen
© Susanne Gnamm

3 2023

25. Januar 2023 Von der ersten Idee zum eigenen Unternehmen

Für angehende Selbstständige im Handwerk bietet die Handwerkskammer am 21. Februar einen Existenzgründersprechtag, wahlweise online oder in Präsenz, an.

Mehr lesen
© Falk Heller

2 2023

23. Januar 2023 HWK-Seminar: Richtig verhandeln

Die Handwerkskammer Oldenburg bietet am 9. Februar ein Seminar an, in dem es um die erfolgreiche Verhandlung mit Kunden, Mitarbeitern oder auch im privaten Bereich geht.

Mehr lesen
© Susanne Gnamm

1 2023

3. Januar 2023 Von der ersten Idee zum eigenen Unternehmen

Für angehende Selbstständige im Handwerk bietet die Handwerkskammer am 24. Januar einen Existenzgründersprechtag, wahlweise online oder in Präsenz, an.

Mehr lesen