Meisterkurse und Erwachsenenbildung

© amh-online.de
Meisterkurse und Seminare
Hier finden Sie alle Kurse und Seminare der Handwerkskammer im Überblick.
Fortbildung: Es gibt mehr Geld
Wer sich nach den Sommerferien zum Handwerksmeister, Servicetechniker oder Betriebswirt fortbilden will, kann jetzt von mehr finanzieller Unterstützung profitieren.
Informationen zur Meisterprämie
Das Land Niedersachsen hat die Verlängerung der Förderung bis Ende 2023 beschlossen. Infos zur Meisterprämie finden Sie hier.
Raumausstattendes Handwerk
Informationen zu Kursen und Seminaren im raumausstattenden Handwerk gibt es bei unserer Fachschule für Raumausstatter.
Seminar für Existenzgründer
Sie bekommen detaillierte Kenntnisse über alle gründungsrelevante Themen und wichtige kaufmännische und juristische Fragestellungen.
Infos für Schüler und Auszubildende

© Falk Heller
Ausbildung während der Coronakrise
Antworten auf die wichtigsten Fragen und die richtigen Ansprechpartner findet ihr hier.
Mehr Geld für Auszubildende
Die Mindestvergütung von Auszubildenden ist neu geregelt.
Alle Berufe in einem Heft
Die Broschüre „Deine Zukunft im Handwerk“ stellt alle Ausbildungsberufe, die im Bezirk der Handwerkskammer ausgebildet werden, vor. Schau doch mal rein!
Lehrstelle gesucht?
Mit unserer Lehrstellenbörse geht es schnell zum passenden Ausbildungsplatz.
Während der Ausbildung die Welt kennen lernen
Ein Auslandspraktikum ist auch im Handwerk möglich. Unsere Mobilitätsberatung gibt dir Tipps für die Organisation und Finanzierung.
Infos für Betriebsinhaber

© Adobe Stock
Jetzt Dauerfristverlängerung ohne Vorauszahlung beantragen
Unternehmen können sich auch für das Jahr 2021 von der Umsatzsteuer-Sondervorauszahlung befreien lassen. Die Frist: 31. März!
Zuschuss für E-Fahrzeuge und Ladepunkte
Bis zum 31. März können Betriebe für Elektro-Pkw, Leicht- und Sonderfahrzeuge beim Bundesverkehrsministerium einen Antrag auf Förderung stellen. Es geht ausschließlich um Neufahrzeuge.
Antragstellung für Überbrückungshilfe jetzt möglich
Unternehmen, Soloselbständige und Freiberufler, die zwischen November 2020 und Juni 2021 Umsatzeinbußen von mindestens 30 Prozent verzeichnen mussten, erhalten Fixkostenzuschüsse.
Außenwirtschaft in Zeiten des Coronavirus
Mit der aktuellen Ausgabe der Außenwirtschafts-News erhalten Sie Hinweise zur Erbringung von Dienstleistungen und zur Mitarbeiterentsendung.
Warnung: Irreführende Rechnungen
Der Deutsche Schutzverband gegen Wirtschaftskriminalität e.V. warnt vor vorgetäuschten Rechnungen des Amtsgerichts, die sich zurzeit im Umlauf befinden.
Kontakt 0441 232-0
Ihr schnellster Weg zu uns:
Pressemitteilungen

© Susanne Gnamm
Von der ersten Idee zum eigenen Unternehmen
Für angehende Selbstständige im Handwerk bietet die Handwerkskammer Oldenburg am 23. März einen Online-Sprechtag an.

© www.amh-online.de
"Diesmal darf es keine Einschränkungen geben"
Die Betriebe stemmen sich gegen die Folgen der Pandemie und gleichzeitig gibt es weniger Bewerberinnen und Bewerber für eine Ausbildungsstelle. Die Handwerkskammer hofft auf großen Schutzschirm für Ausbildungsplätze.

© Torsten Heidemann / Handwerkskammer
Berufsorientierung früh beginnen
Eltern können sich schon im ersten Quartal des Jahres gemeinsam mit ihren Töchtern und Söhnen an die Ausbildungsberater der Handwerkskammer Oldenburg wenden.
News
Aussetzung der Insolvenzantragspflicht erneut verlängert
Zur Abmilderung der Folgen der Corona-Pandemie hat die Bundesregierung die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht bis 30. April verlängert – aber nicht für alle Betriebe.
So sollten Bedenken auf der Baustelle angemeldet werden
Auf der Baustelle stoßen Handwerker manchmal auf Dinge, die aus fachlicher Sicht kritisch sind. Wann und bei wem sollten sie deshalb ihre Bedenken anmelden?
Löhne steigen bei Malern und Lackierern
Tarifabschluss im Maler- und Lackiererhandwerk: 2021 steigen Ecklohn, Mindestlöhne und Ausbildungsvergütungen. Zudem gibt es eine Corona-Prämie.
Wie wird der Verkauf eines privat genutzten Firmenwagens besteuert?
Der Verkaufserlös eines teilweise privat genutzten Firmenwagens ist auch dann voll steuerpflichtig, wenn das Finanzamt die Privatnutzung zuvor als Nutzungsentnahme besteuert hat.
Neues Jahr bringt auch Änderungen für Betriebe
Hier lesen Sie, welche 12 Änderungen Handwerksunternehmer für das Jahr 2021 kennen sollten.
Teilzeit-Azubis: Gekürzte Vergütung ist zulässig
Wer eine Ausbildung in Teilzeit absolviert, bekommt auch weniger Geld als ein Vollzeit-Azubi. Ob das rechtens ist, entschied jetzt das Bundesarbeitsgericht.
Steuerfreie Corona-Prämie bis 30. Juni 2021 verlängert
Gute Nachricht für alle Spätentschlossenen: Arbeitgeber können die steuerfreie Corona-Prämie noch bis Mitte 2021 auszahlen.
Aktuelles aus dem Kursangebot
Ausbildung der Ausbilder AL (anerkannt als Teil IV) ONLINE vom 13.04.2021 - 08.07.2021
Die Ausbildereignungsprüfung ist die ideale Weiterbildung für alle Berufserfahrenen, die als Ausbilder theoretisches Know-how und praktisches Wissen an Azubis weitergeben möchten. Die Ausbildereignungsprüfung und der Teil IV der Meisterprüfung dienen als wesentliche Grundlage für die bewährte Ausbildung im dualen System und das dadurch erreichte, anerkannte Qualifikationsniveau der Fach- und Führungskräfte in der deutschen Wirtschaft.
Teil III (AL) (Betriebswirtschaft, Recht, Rechnungswesen, Controlling) vom 12.04.2021 - 25.11.2021
Sie möchten den Meistertitel erwerben, um verantwortungsvollere Aufgaben zu übernehmen? Sie möchten Ihren eigenen Betrieb gründen? Mit dem Teil III der Meisterprüfung erlangen Sie die notwendigen Qualifikationen in den von der Allgemeinen Meisterprüfungsverordnung (AMVO 2011) vorgegebenen Handlungsfeldern.
Raumausstatterhandwerk, Teile I und II vom 12.07.2021 - 04.12.2021
In diesem Kurs erlangen Sie den Meister Teil I+II im Raumausstatterhandwerk.
Vorbereitung auf die Meisterprüfung im Bäckerhandwerk Teil I+II vom 07.09.2021 - 13.04.2022
Dieser Kurs bereitet Sie auf die Meisterprüfung im Bäckerhandwerk Teil I+II vor.
Vorbereitung auf die Meisterprüfung im Konditorhandwerk Teil I+II vom 07.09.2021 - 08.06.2022
Dieser Kurs bereitet Sie auf die Meisterprüfung Teil I+II im Konditorhandwerk vor.
Links für Jugendliche

Instagram-Kanal "Das Handwerk"
Lerne das moderne Handwerk kennen! 🤖 Wir zeigen es hier in all seinen Facetten. Mit unseren Botschaftern und vielen weiteren spannenden Geschichten.

Lehrstellenradar
Die App, um schnell einen passenden Ausbildungs- oder Praktikumsplatz zu finden

Facebook-Seite der Handwerkskammer Oldenburg

"Deine Zukunft im Handwerk"
Hier findest du alle Ausbildungsberufe im Handwerk von A-Z.