Infos für Betriebsinhaber

Kennzeichnung: "Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit"
Handwerksbetriebe in Niedersachsen, die nachhaltig handeln, können sich dies mit einem offiziellen Siegel bestätigen lassen und für die Öffentlichkeitsarbeit nutzen.
Handwerksbetriebe in Niedersachsen, die nachhaltig handeln, können sich dies mit einem offiziellen Siegel bestätigen lassen und für die Öffentlichkeitsarbeit nutzen.
Topfit im Handwerk
Die IKK classic und die Unternehmensverbände Handwerk Niedersachsen suchen die fittesten Betriebe. Bis Jahresende können noch alle Handwerksfirmen aus Niedersachsen mitmachen.
Die IKK classic und die Unternehmensverbände Handwerk Niedersachsen suchen die fittesten Betriebe. Bis Jahresende können noch alle Handwerksfirmen aus Niedersachsen mitmachen.
Infos für Existenzgründer

Existenzgründersprechtage
Eine eigene Existenz aufbauen? Die Berater der Handwerkskammer helfen dabei.
Eine eigene Existenz aufbauen? Die Berater der Handwerkskammer helfen dabei.
Finanzierungsmöglichkeiten
Hier gibt es Neuigkeiten zu Krediten, Darlehen, Bürgschaften etc.
Hier gibt es Neuigkeiten zu Krediten, Darlehen, Bürgschaften etc.
Betreibe ich ein Handwerk?
In Deutschland zählt bei dieser Frage nur eines: Welche Arbeit leistet der Betrieb? Bei der Beurteilung stehen Ihnen die Mitarbeiter der Handwerksrolle zur Verfügung.
In Deutschland zählt bei dieser Frage nur eines: Welche Arbeit leistet der Betrieb? Bei der Beurteilung stehen Ihnen die Mitarbeiter der Handwerksrolle zur Verfügung.
Infos für Schüler und Auszubildende

Ist Handwerk was für mich?
Um das herauszufinden, kannst du unseren Azubis Hannah, Tino, Rene, Fynn und Bernd bei Instagram und Facebook folgen und ihnen bei der Arbeit über die Schulter schauen. #einfachmachen!
Um das herauszufinden, kannst du unseren Azubis Hannah, Tino, Rene, Fynn und Bernd bei Instagram und Facebook folgen und ihnen bei der Arbeit über die Schulter schauen. #einfachmachen!
Lust, ein VIP im Handwerk zu werden?
Dann schau dir mal unser neues Projekt an. Hier kannst du ein ganz besonderes Praktikum absolvieren.
Dann schau dir mal unser neues Projekt an. Hier kannst du ein ganz besonderes Praktikum absolvieren.
Während der Ausbildung die Welt kennen lernen
Ein Auslandspraktikum ist auch im Handwerk möglich. Unsere Mobilitätsberatung gibt dir Tipps für die Organisation und Finanzierung.
Ein Auslandspraktikum ist auch im Handwerk möglich. Unsere Mobilitätsberatung gibt dir Tipps für die Organisation und Finanzierung.
Kontakt 0441 232-0
Ihr schnellster Weg zu uns:
Pressemitteilungen

© Torsten Heidemann
Pressemitteilungen
Erlebniswelt für spätere Berufswahl
Aus 25 Schulen der Region haben sich Jugendliche und Lehrkräfte über das Handwerk informiert. Die Handwerkskammer Oldenburg freute sich über die Resonanz beim „Tag der Ausbildung“ in ihrem Berufsbildungszentrum.
News
Schulungspflicht PU-Produkte: Frist ist abgelaufen
Am 24.08. endete die Schonfrist im Umgang mit PU-haltigen Stoffen. Nun müssen Nutzer verpflichtend geschult sein. Schulungen sind teils kostenlos möglich.
Am 24.08. endete die Schonfrist im Umgang mit PU-haltigen Stoffen. Nun müssen Nutzer verpflichtend geschult sein. Schulungen sind teils kostenlos möglich.
Sozialversicherung: Diese Beiträge gelten 2023 für Arbeitgeber
In der Kranken-, Renten- und Arbeitslosenversicherung tragen Arbeitgeber je die Hälfte des Beitrags. Anders sieht es seit dem 1. Juli in der Pflegeversicherung aus.
In der Kranken-, Renten- und Arbeitslosenversicherung tragen Arbeitgeber je die Hälfte des Beitrags. Anders sieht es seit dem 1. Juli in der Pflegeversicherung aus.
Hinweisgeberschutzgesetz: Das müssen Sie wissen
Das Gesetz zum Schutz von Personen, die im Rahmen ihrer beruflichen Betätigung Rechtsverstöße melden, tritt am 2. Juli 2023 in Kraft. In einem Leitfaden hat der ZDH dazu entsprechende Infos für Betriebe zusammengestellt.
Das Gesetz zum Schutz von Personen, die im Rahmen ihrer beruflichen Betätigung Rechtsverstöße melden, tritt am 2. Juli 2023 in Kraft. In einem Leitfaden hat der ZDH dazu entsprechende Infos für Betriebe zusammengestellt.
Inflationsprämie: Welche Gewerke müssen sie 2023 zahlen?
Die steuerfreie Inflationsprämie können Arbeitgeber noch bis Ende 2024 an ihre Mitarbeitenden zahlen. Manche Betriebe sind sogar per Tarifvertrag dazu verpflichtet.
Die steuerfreie Inflationsprämie können Arbeitgeber noch bis Ende 2024 an ihre Mitarbeitenden zahlen. Manche Betriebe sind sogar per Tarifvertrag dazu verpflichtet.
E-Lastenrad-Förderung: Bis zu 2.500 Euro vom Bund
Für die Anschaffung von Lastenrädern mit Elektromotor können Handwerker bis zu 2.500 Euro Förderung vom Bund beantragen. Einige Bundesländer, so auch Niedersachsen, bezuschussen den Kauf zusätzlich.
Für die Anschaffung von Lastenrädern mit Elektromotor können Handwerker bis zu 2.500 Euro Förderung vom Bund beantragen. Einige Bundesländer, so auch Niedersachsen, bezuschussen den Kauf zusätzlich.
BGH-Urteil zu Verbraucherbauverträgen:
Mit einem Grundsatzurteil hat der Bundesgerichtshof klargestellt, wann Verbraucherbauverträge nicht möglich sind. Aus 3 Gründen ist das eine gute Nachricht für Handwerker.
Mit einem Grundsatzurteil hat der Bundesgerichtshof klargestellt, wann Verbraucherbauverträge nicht möglich sind. Aus 3 Gründen ist das eine gute Nachricht für Handwerker.
Insolvenz: Wie lange darf die Schufa Daten speichern?
Bislang hat die Schufa die Restschuldbefreiung nach einer Privatinsolvenz erst nach drei Jahren aus der Datenbank gelöscht. Jetzt senkt sie die Speicherdauer deutlich.
Bislang hat die Schufa die Restschuldbefreiung nach einer Privatinsolvenz erst nach drei Jahren aus der Datenbank gelöscht. Jetzt senkt sie die Speicherdauer deutlich.
Aktuelles aus dem Kursangebot
NEU!!! Online-Lehrgänge
Wir bieten berufsbegleitende Online-Lehrgänge an: Teil III der Meistervorbereitung ab 06. Februar 2024, Ausbildung der Ausbilder ab 26. September 2023 und einen Lehrgang zum geprüften kaufm. Fachwirten (HWO) ab 17. Januar 2024.
Wir bieten berufsbegleitende Online-Lehrgänge an: Teil III der Meistervorbereitung ab 06. Februar 2024, Ausbildung der Ausbilder ab 26. September 2023 und einen Lehrgang zum geprüften kaufm. Fachwirten (HWO) ab 17. Januar 2024.
Teil III der Meistervorbereitung ab 1. November 2023 - ein Abendlehrgang
Um erfolgreich arbeiten zu können, braucht ein Meister mehr als eine herausragende fachliche Kompetenz. Aus diesem Grund beschäftigt sich der Teil III der Meisterprüfung praxisnah mit Betriebswirtschaft und Rechnungswesen sowie Steuern und Recht, um Sie als zukünftigen Meister in die Lage zu versetzen, branchenübergreifend zu denken und zu handeln.
Um erfolgreich arbeiten zu können, braucht ein Meister mehr als eine herausragende fachliche Kompetenz. Aus diesem Grund beschäftigt sich der Teil III der Meisterprüfung praxisnah mit Betriebswirtschaft und Rechnungswesen sowie Steuern und Recht, um Sie als zukünftigen Meister in die Lage zu versetzen, branchenübergreifend zu denken und zu handeln.
Abendlehrgang für Feinwerkmechaniker vom 05. August 2024 bis 29. November 2025
Der Meistervorbereitungslehrgang im Feinwerkmechanikerhandwerk bereitet Sie auf die Prüfungen in Theorie und Praxis vor.
Der Meistervorbereitungslehrgang im Feinwerkmechanikerhandwerk bereitet Sie auf die Prüfungen in Theorie und Praxis vor.
Abendlehrgang für Metallbauer vom 05. August 2024 bis 12. November 2025
Dieser Abendlehrgang bereitet Sie auf die Meisterprüfung im Metallbauerhandwerk in allen theoretischen und praxisrelevanten Fächern vor.
Dieser Abendlehrgang bereitet Sie auf die Meisterprüfung im Metallbauerhandwerk in allen theoretischen und praxisrelevanten Fächern vor.
Links für Jugendliche

Berufsorientierung digital
Folge unseren Azubis in den sozialen Medien und schaue ihnen bei der Arbeit über die Schulter.
Folge unseren Azubis in den sozialen Medien und schaue ihnen bei der Arbeit über die Schulter.

Lehrstellenradar
Die App, um schnell einen passenden Ausbildungs- oder Praktikumsplatz zu finden
Die App, um schnell einen passenden Ausbildungs- oder Praktikumsplatz zu finden

"Deine Zukunft im Handwerk"
Hier findest du alle Ausbildungsberufe im Handwerk von A-Z.
Hier findest du alle Ausbildungsberufe im Handwerk von A-Z.