© Handwerkskammer Oldenburg
17. Mai: CE-Sprechtag Die Handwerkskammern sowie die Industrie- und Handelskammern im Nordwesten laden interessierte Mitgliedsunternehmen zu einem Online-Unternehmersprechtag zur CE-Kennzeichnung ein.
17. Mai: Beratung für Existenzgründer Gerade in dieser Zeit bietet es sich an, sich der Planung und Vorbereitung des eigenen Unternehmens zu widmen.
17. Mai: Online-Info zur Betriebsübernahme In dieser Online-Info geht es um die Vor- und Nachteile einer Übernahmegründung.
19. Mai: Online-Veranstaltung Die Veranstaltungsreihe "kurz & knackig" für den Norddeutschen Handwerker wird mit der Informationsserie "Start ins Digitale Büro" fortgeführt.
24. Mai: Online-Info zur Betriebsaufgabe In dieser Online-Info geht es um erste Informationen wie Betriebsinhaber und Betriebsinhaberinnen die Abwicklung ihres Unternehmens angehen können.
30. Mai: Online-Vortrag zum Thema: Das Sortenschutzrecht Die Handwerkskammer Oldenburg und die Oldenburgische Industrie- und Handelskammer laden am 30. Mai zum 24. Oldenburger Patent- und Markenforum ein.
1. Juni: Online-Info zur Betriebsnachfolge Diese Online-Veranstaltung richtet sich an alle Betriebsinhaberinnen und Betriebsinhaber im Handwerk, die direkt am Anfang der Nachfolgersuche stehen.
9. Juni: Online-Veranstaltung in der Reihe „kurz & knackig“ Stück für Stück mit Open-Source-Software. Eine Alternative? Dieses Thema der Digitalisierung im Handwerk wird in der Veranstaltung behandelt.
14. Juni: Online-Seminar zur Notfallvorsorge Diese Online-Veranstaltung informiert Unternehmer und Handwerksbetriebe wie sie im Notfall alles richtig machen.
29. und 30. Juni: 3D Druck-Schulung Niedersachsen ADDITIV bietet eine kostenfreie zweitägige Vor-Ort-Schulung zum Thema „Additive Verfahren für den Prototypen- und Vorrichtungsbau“ an.
30. August: CE-Sprechtag Die Handwerkskammern sowie die Industrie- und Handelskammern im Nordwesten laden interessierte Mitgliedsunternehmen zu einem Online-Unternehmersprechtag zur CE-Kennzeichnung ein.