
© Handwerkskammer Oldenburg
Termine und Veranstaltungen
2025
August
Existenzgründung: Digitale Mittagspause (Gründungsidee)
Von Tradition zu Innovation – Moderne digitale Arbeitsweisen für Bauunternehmen
Existenzgründung: Digitale Mittagspause (Gewerbearten)
Kurz & Knackig: Zahlen, die was sagen
Themenreihe Praxiswissen KI: Organisation & Changemanagement – KI erfolgreich im Unternehmen einführen
Existenzgründung: Digitale Mittagspause (Businessplan)
Sprechtag: Existenzgründung
Existenzgründung: Digitale Mittagspause (Finanzielle Hilfe)
September
Existenzgründung: Digitale Mittagspause (Buchhaltung)
Kurz & Knackig: Digitalisierung/E-Rechnung/GoBD-Archiv
Gemeinsam gestalten: Energiewende als Chance für Wirtschaft und Handwerk
Existenzgründung: Digitale Mittagspause (Kammern)
KI sicher nutzen: Was tun, was lassen?
Change im Handwerk - Mit der richtigen Veränderungsstrategie erfolgreich sein
Klimapakt Oldenburg: Wirtschaftlichkeit vs. Klimaneutralität: Wo geht es hin?
Kommunikation als Schlüssel zur Informationssicherheitskultur
Kurz & Knackig: Digital durchstarten: Zeiterfassung und eAU
Seminar: Produktion verstehen - Prozesse verbessern (Karton AG)
Sichere E-Mails: Grundlagen & Vermittlung
Crashkurs KI - Fahrplan für Unternehmen im Technologiewandel
Sprechtag: Existenzgründung
Webinar: KI-Agenten im Einsatz: Grundlagen und Potenziale
Das Einmaleins der Passwortsicherheit
Sprechtag: Finanzierung
Kurz & Knackig: Hat's Deine Branchensoftware wirklich drauf? Oder machst Du noch Excel?
Künstliche Intelligenz: Gestern Science-Fiction - heute Helfer im Handwerk
Oktober
30. Oldenburger Patent- und Markenforum
Kurz & Knackig: Cloud oder On-Premise?
Seminar: Zwischenbilanz B2B-E-Rechnung im Einsatz
Kurz & Knackig: Stoppe das analoge Geldverbrennen in Deinem Unternehmen!
Seminar: (Smartphone-) Kameras verstehen – Direkt bessere Fotos und Videos für Social Media und Co.
Sprechtag: Existenzgründung
Seminar: Mitarbeiter und Azubis ziehen nicht mehr mit - was tun?
Seminar: Wie geht`s dir, Chef/Chefin? Zeit, dass du gehört wirst!
Seminar: KI verstehen und nutzen - Künstliche Intelligenz im Betriebsalltag – einfach, praktisch, direkt umsetzbar

30. Oktober: Präsenz-Veranstaltung
KI ist mehr als Technik – sie kann im Betrieb spürbar entlasten. Der Workshop zeigt praxisnah, wie künstliche Intelligenz in Handwerksbetrieben, kleinen Unternehmen und Organisationen eingesetzt werden kann – z. B. bei Angeboten, Terminen, Dokumentation oder Kundenkommunikation. Die Teilnehmenden lernen einfach bedienbare Anwendungen kennen, die sofort Nutzen bringen. [Angebot der KH Oldenburg]
November
Seminar: Vom Angebot zum Auftrag – so gelingt moderner Vertrieb im Handwerk

4. November: Präsenz-Veranstaltung
Viele Handwerksbetriebe verlassen sich im Vertrieb auf Empfehlungen oder warten darauf, dass Anfragen von selbst kommen. Gleichzeitig fehlt oft die Zeit, um sich intensiv mit Kundenansprache, Angebotsnachverfolgung oder aktiver Bestandskundenpflege zu Beschäftigen. [Angebot der KH Oldenburg]