Zum Tag des Handwerks startet dieses Jahr eine Tagebuch-Aktion in den sozialen Medien.
© ZDH

Liebes Tagebuch!

Zum diesjährigen Tag des Handwerks suchen wir Handwerkerinnen und Handwerker, die in kurzen Videos erzählen, warum ihnen ihre Arbeit im Handwerk "gut tut“. 

Ob das zufriedene Lächeln eines Kunden, das gute Gefühl nach einem gelungenen Arbeitstag oder einfach der Stolz, mit den eigenen Händen etwas Sinnvolles geschaffen zu haben – Handwerk tut gut. Unter diesem Motto lädt der Tag des Handwerks 2025 alle Handwerkerinnen und Handwerker ein, ihre ganz persönlichen Eindrücke und Geschichten als kurze Video-Beiträge im Tagebuch-Stil zu teilen.

Dabei zählt vor allem die Echtheit: Die Beiträge sollen authentisch sein, ganz ohne aufwendige Produktion. Ein Selfie-Video im Hochformat (zwischen 45 und 90 Sekunden) reicht vollkommen aus – egal ob von der Baustelle, aus der Werkstatt oder dem Feierabend.

Die Videos können zwischen dem 15. und 19. September 2025 auf dem eigenen Instagram-Kanal veröffentlicht werden. Dabei sollte der offizielle Account der Imagekampagne des Deutschen Handwerks (@dashandwerk) sowie der Account der Handwerkskammer (@hwkoldenburg) getaggt und die Hashtags #handwerktutgut und #tagdeshandwerks verwendet werden. Die Beiträge erscheinen auf der Kammerseite, während ausgewählte Clips auch auf den offiziellen Kanälen des Handwerks präsentiert und als Highlight festgehalten werden.

So entsteht ein lebendiges Tagebuch für ganz Deutschland, das zeigt, wie viel Herz, Freude und Sinn im Handwerk stecken.

Zusätzlich plant die Handwerkskammer rund um die Tagebuch-Aktion Presseartikel sowie ausführliche Beiträge in den sozialen Medien, in denen unsere Handwerkerinnen und Handwerker im Mittelpunkt stehen. Wer Interesse hat, Teil dieser Berichterstattung zu sein – sei es in der Mitgliederzeitung oder sogar in einer Podcast-Folge –, kann sich gerne jetzt schon bei melden. Ansprechpartnerin ist Fenja Gralla (gralla@hwk-oldenburg.de, 0441 232-217).

Download pdf Leitfaden zur Tagebuch-Aktion (1,74 MB)

Ansprechpartnerin zum Tag des Handwerks

Fenja Gralla stv. Pressesprecherin Telefon 0441 232-217 Telefax 0441 232-55217 gralla@hwk-oldenburg.de