
Im Jahr 2022 hat Hergen Garrelts den Niedersächsischen Staatspreis für das gestaltende Handwerk gewonnen.
© Franz Fender
Wettbewerbe und Preise
Die Teilnahme an Wettbewerben und ausgeschriebenen Preisen ist nicht nur aus finanziellen Aspekten interessant. Denn die Verleihungen sind äußerst öffentlichkeitswirksam und können von den Preisgekrönten für eigene Marketingaktionen eingesetzt werden. Sprechen Sie gerne unsere Berater für die Unterstützung bei der Teilnahme an.
Niedersächsischer Staatspreis für das gestaltende Handwerk
Wirtschaftsminister Olaf Lies hat den Startschuss zur Wettbewerbsrunde 2024/2025 gegeben.
Seit 1958 vergibt das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung den Niedersächsischen Staatspreis für das gestaltende Handwerk.
Der Niedersächsische Staatspreis für das gestaltende Handwerk umfasst zwei Kategorien. Neben dem Staatspreis werden zwei Förderpreise vergeben. Das Preisgeld ist dieses Mal deutlich erhöht worden. Insgesamt werden 15.000 Euro ausgeschüttet. Der Staatspreis ist mit 7.000 Euro dotiert. Er wird nur an selbstständig Tätige verliehen. Um zwei Förderpreise in Höhe von jeweils 4.000 Euro können sich handwerklich Kreative bewerben, die zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht älter als 35 Jahre alt sind.
Beide Preiskategorien sind für gestaltende Handwerkerinnen und Handwerker, Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker, Gestalterinnen und Gestalter im Handwerk sowie Designerinnen und Designer offen, die über eine abgeschlossene Ausbildung in einem gestaltenden Handwerk oder einen vergleichbaren Fachhochschulabschluss verfügen und professionell tätig sind. Die Bewerberinnen und Bewerber müssen in Niedersachsen ansässig sein.
Wirtschaftsminister Olaf Lies: „Der Wettbewerb um den Staatspreis für das gestaltende Handwerk geht in eine neue Runde. Der Wettbewerb wird erneut zeigen, wie innovativ und gestaltungsstark das niedersächsische Handwerk ist. Ich hoffe auf viele kreative Einreichungen. Nur, wenn gute Form und Funktion, ausgesuchte Materialien und exzellente Verarbeitung in einem Produkt zusammenkommen, wird dieses Produkt funktionstüchtig, lange und mit Freude im Gebrauch sein. Der Wettbewerb und die begleitende Ausstellung stellen die Leistungsfähigkeit des gestaltenden Handwerks unter Beweis.“
Bewerbungen können ab sofort erfolgen. Die Planung, Organisation und Durchführung des Wettbewerbs erfolgt durch die Handwerksform Hannover. Die Wettbewerbsbedingungen und das Anmeldeformular stehen hier zum Download bereit. Bewerbungsschluss ist der 15. Mai 2024. Die Vergabe der Preise, die Festveranstaltung und die Eröffnung der Staatspreisausstellung werden Ende Januar 2025 stattfinden.