Im Jahr 2022 hat Hergen Garrelts den Niedersächsischen Staatspreis für das gestaltende Handwerk gewonnen.
© Franz Fender

Wettbewerbe und Preise

Die Teilnahme an Wettbewerben und ausgeschriebenen Preisen ist nicht nur aus finanziellen Aspekten interessant. Denn die Verleihungen sind äußerst öffentlichkeitswirksam und können von den Preisgekrönten für eigene Marketingaktionen eingesetzt werden. Sprechen Sie gerne unsere Berater für die Unterstützung bei der Teilnahme an.

34. Seifriz-Transferpreis Handwerk + Wissenschaft

Innovation durch Kooperation – Meister sucht Professor

Der renommierte Seifriz-Transferpreis würdigt bereits seit über 30 Jahren die erfolgreichsten Kooperationen zwischen Handwerk und Wissenschaft. Als bundesweiter Transferpreis des deutschen Handwerks macht er die Innovationskraft sichtbar, die entsteht, wenn praktisches Know-how auf wissenschaftliche Expertise trifft.

Was macht den Seifriz-Preis besonders?

Der 34. Seifriz-Transferpreis Handwerk + Wissenschaft zeichnet herausragende Projekte aus, die zeigen, wie Handwerksbetriebe und wissenschaftliche Einrichtungen gemeinsam zukunftsweisende Lösungen entwickeln. Von KI-gesteuerten Robotern über nachhaltige Bautechnologien bis hin zu innovativen Produktionsverfahren – die Bandbreite der prämierten Projekte spiegelt die Vielfalt und das Potenzial des Handwerks wider.

Preisgeld und Anerkennung

Die Auszeichnung umfasst Preisgelder von insgesamt 25.000 Euro, die auf mehrere Siegerprojekte aufgeteilt werden. Neben der finanziellen Anerkennung erhalten die Gewinner wertvolle Aufmerksamkeit für ihre innovativen Entwicklungen und werden als Vorbilder für gelungenen Technologietransfer ausgezeichnet.

Wer steht dahinter?

Der Seifriz-Transferpreis wird unter der Federführung von HANDWERK BW durch den Verein Technologietransfer Handwerk e.V. in Zusammenarbeit mit dem handwerk magazin veranstaltet. Diese starke Partnerschaft gewährleistet eine professionelle Durchführung und bundesweite Ausstrahlung des Wettbewerbs.

Für wen ist der Preis gedacht?

Bewerben können sich Handwerksbetriebe aller Gewerke, die erfolgreich mit wissenschaftlichen Einrichtungen wie Universitäten, Hochschulen oder Forschungsinstituten kooperieren. Entscheidend ist nicht die Größe des Betriebs, sondern die Innovationskraft und der praktische Nutzen der gemeinsam entwickelten Lösung.

Warum sollten Sie sich bewerben?

  • Sichtbarkeit: Präsentation Ihrer Innovation auf einer bundesweiten Plattform
  • Anerkennung: Würdigung Ihrer Leistung durch eine hochrangige Fachjury
  • Netzwerk: Kontakt zu anderen innovativen Betrieben und Wissenschaftlern
  • Motivation: Ansporn für weitere Kooperationsprojekte
  • Preisgeld: Finanzielle Unterstützung für weitere Entwicklungen

Ein Preis mit Tradition und Zukunft

Seit über drei Jahrzehnten steht der Seifriz-Preis für die erfolgreiche Verbindung von handwerklicher Tradition und wissenschaftlicher Innovation. Die bisherigen Gewinnerprojekte beweisen eindrucksvoll: Wenn Meister und Professor zusammenarbeiten, entstehen Lösungen, die das Handwerk voranbringen und neue Maßstäbe setzen.

Der 34. Seifriz-Transferpreis wartet auf Ihre innovative Kooperation. Zeigen Sie, wie Handwerk und Wissenschaft gemeinsam die Zukunft gestalten können!

Weitere Informationen zu Bewerbungsverfahren, Teilnahmebedingungen und aktuellen Terminen finden Sie auf www.seifriz-preis.de

© Verein Technologietransfer Handwerk e.V.

Ansprechpartner

Petra Spille Teamassistenz Telefon 0441 232-239 Telefax 0441 232-55239 spille@hwk-oldenburg.de