
Nachhaltig unterwegs: Die Handwerkskammer-Vizepräsidentin Irene Lam-mers (Mitte) gratulierte Saloninhaberin Sabine Ahlers und dem Team (v. li.) Valentina Heiß, Karin Nordiek, Giuliana Holtvogt und Monika Triphaus.
© Julia Stier / Handwerkskammer Oldenburg
Handwerkskammer zeichnet
zwei nachhaltige Betriebe aus
Ein Friseursalon aus Goldenstedt und ein Edewechter Unternehmen aus dem Optikerhandwerk erfüllen die Kriterien der Initiative „Handwerk als Partner der Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit“.
erstellt am 12. August 2025
Goldenstedt/Edewecht. Die Handwerkskammer Oldenburg hat die Nachhaltigkeitsziele von zwei weiteren Betrieben im Kammerbezirk bestätigt. Der Friseursalon SCHNITTPUNKT von Sabine Ahlers in Goldenstedt sowie Hokema und Teuber Optik in Edewecht sind nun Mitglieder der Initiative „Handwerk als Partner der Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit“. Irene Lammers, Vizepräsidentin der Handwerkskammer, lobte bei den Urkundenübergaben den Prozess der Kennzeichnung: „Es wird ein Bewusstsein dafür geschaffen, dass ein nachhaltiger Betrieb neben der Ökologie auch das nachhaltige Wirtschaften und soziale Aspekte im Blick haben sollte.“
SCHNITTPUNKT – Sabine Ahlers in Goldenstedt:
Als Geschäftsführerin setzt Sabine Ahlers auf gelebte Nachhaltigkeit im unternehmerischen Alltag. Die Mitarbeiterinnen werden in Entscheidungsprozesse eingebunden, was nicht nur das Vertrauen stärkt, sondern auch die Identifikation mit dem Unternehmen fördert. Gemeinsame Team-Events und ein Konzept zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstreichen den Anspruch sozialer Nachhaltigkeit.
Auch in ökologischer Hinsicht geht das Unternehmen mit gutem Beispiel voran. Photovoltaikanlagen und Solarthermie sorgen für eine nachhaltige Energieversorgung. Die Mitgliedschaft bei ClimatePartner unterstreicht das Ziel, den CO₂-Fußabdruck zu reduzieren.
Die ökonomische Stabilität basiert auf einer engen Bindung zu langjährigen Kunden. Dank individueller Stammkundenkarten haben alle Mitarbeiterinnen Zugriff auf Informationen wie Vorlieben oder besondere Wünsche. Dies ermöglicht eine persönliche, kontinuierlich optimierte Betreuung. Ergänzend sorgt eine Branchensoftware für die Analyse aller wirtschaftlichen Kennzahlen, wodurch ein zukunftsorientierter Geschäftsbetrieb gewährleistet ist.
Hokema und Teuber Optik in Edewecht:
Die Geschäftsführung liegt in den Händen von Nicole und Thorben Gäfke, die sich die Führungsaufgaben klar strukturiert aufteilen. Diese Form der geteilten Leitung sorgt für eine effiziente, ausgewogene und stabile Unternehmensführung. Dank moderner Analysetools zur Auswertung des Kundenverhaltens können Prozesse optimiert und wirtschaftlich nachhaltig gestaltet werden.
Im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit agiert das Unternehmen durch den Einsatz von Solaranlagen und Wärmepumpen energieeffizient. Umweltfreundliche Mehrwegverpackungen und Maßnahmen zur Reduktion des Wasserverbrauchs im täglichen Ablauf ergänzen das Konzept. Darüber hinaus zeigt sich das soziale Engagement durch ein Projekt für Brillenspenden an Bedürftige in Afrika und Asien.
Im Sinne der sozialen Nachhaltigkeit werden regelmäßige Team-Events veranstaltet. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden in Entscheidungsprozesse eingebunden, was eine hohe Identifikation mit dem Unternehmen fördert. Barrierefreiheit sowie individuelle Hausbesuche ermöglichen eine patientenorientierte Versorgung. Durch Weiterbildungsangebote wird außerdem die fachliche Entwicklung des Teams unterstützt.
Die niedersächsischen Handwerkskammern begleiten die Betriebe auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Detaillierte Informationen gibt es auf den Internetseiten der Handwerkskammer Oldenburg und der Landesvertretung der Handwerkskammern Niedersachsen.

Auszeichnung in Edewecht (v. li.): Thorben und Nicole Gäfke nahmen die Nachhaltigkeitsurkunde aus den Händen von Handwerkskammer-Vizepräsidentin Irene Lammers (Mitte) entgegen.
© Kimiya Naderi / Handwerkskammer Oldenburg

Dipl.-Ing. (FH) Michael Sandmann Telefon 0441 232-214 Telefax 0441 232-55214 sandmann@hwk-oldenburg.de