
Johannes Wieske (re.) hat vor kurzem ein von der Handwerkskammer Oldenburg organisiertes Praktikum in Norwegen gemacht.
© privat
Handwerkskammer öffnet Türen ins Ausland
Auszubildende können ihren Beruf noch einmal ganz anders erleben. Das Programm für 2026 lockt mit attraktiven Zielen.
erstellt am 13. Oktober 2025
Oldenburg. Ob als Maler nach Italien, als Bäcker nach Frankreich, als Tischler nach Irland oder als Friseurin nach Spanien – für Auszubildende im Oldenburger Land heißt es 2026: Koffer packen und den Beruf einmal ganz neu erleben. Die Handwerkskammer Oldenburg organisiert erneut Auslandspraktika, die von der EU über Erasmus+ gefördert werden.
„Wer ins Ausland geht, kommt nicht nur mit besseren Sprachkenntnissen zurück, sondern wächst auch fachlich und persönlich über sich hinaus“, betont Kirsten Grundmann, Ansprechpartnerin für internationale Praktika. „Viele Auszubildende gewinnen Selbstvertrauen, entdecken neue Arbeitsweisen und bringen frische Ideen mit in ihren Betrieb.“
Die Auslandspraktika sind ein Gewinn für beide Seiten: Während die Auszubildenden wertvolle interkulturelle Erfahrungen sammeln, können sich Betriebe als moderne, attraktive Ausbildungsstätten präsentieren.
Für 2026 stehen folgende Gruppenfahrten auf dem Programm:
Vicenza / Italien: 12.04. bis 02.05.2026 (Anmeldeschluss: 30.11.2025)
La Rochelle / Frankreich: 12.04. bis 25.04.2026 (Anmeldeschluss: 30.11.2025)
Tralee / Irland: 30.08. bis 26.09.2026 (Anmeldeschluss: 15.06.2026)
Sevilla / Spanien: 27.09. bis 24.10.2026 (Anmeldeschluss: 30.06.2026)
Die Teilnahmeplätze sind begrenzt – daher heißt es: schnell sein.
Kirsten Grundmann Mobilitätsberatung Telefon 0441 232-275 Telefax 0441 232-55275 grundmann@hwk-oldenburg.de