Auszeichnung von der Handwerkskammer Oldenburg: Diese jungen Frauen und Männer haben sich bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk auf Kammerebene durchgesetzt.
© Torsten Heidemann / Handwerkskammer Oldenburg

„Ausbildung ist ein Geschenk an die nächste Generation“

Handwerkskammer Oldenburg ehrt 41 regionale Sieger der Deutschen Meisterschaft im Handwerk.

erstellt am 9. Oktober 2025

Oldenburg. Mit Stolz und Freude hat die Handwerkskammer Oldenburg am Mittwoch ihre Prüfungsbesten ausgezeichnet. Im Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik (BFE) Oldenburg ehrten Kammerpräsident Eckhard Stein und Heiko Henke, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer, 41 Siegerinnen und Sieger bei der diesjährigen Deutschen Meisterschaft im Handwerk (DMH) auf Kammerebene.

„Sie haben Ihre Ausbildung mit Bravour bestanden und gezeigt, dass Sie über Können, Durchhaltevermögen und Herzblut verfügen“, betonte Kammerpräsident Stein in seiner Festrede. „Sie alle tragen dazu bei, dass das Handwerk seine zentrale Rolle für unsere Gesellschaft, unsere Wirtschaft und unsere Zukunft erfüllt.“ Stein sagte weiter: „Ausbildung ist ein Geschenk an die nächste Generation – und sie ist ein Eckpfeiler unseres starken Handwerks.“

Insgesamt wurden junge Talente aus Ausbildungsberufen von A wie Anlagenmechaniker bis Z wie Zweiradmechatroniker ausgezeichnet. Die jungen Handwerkerinnen und Handwerker haben während ihrer Ausbildung ihr Fachwissen stetig erweitert, neue Technologien erlernt und bewiesen, dass das Handwerk moderne Lösungen für aktuelle Herausforderungen bietet – von der Energiewende über die Digitalisierung bis hin zur Verbindung von Tradition und Innovation.

Bei der Bewertung der Leistung der Auszubildenden kommt es auf die Gesamtpunktzahl bei der Gesellen- oder Abschlussprüfung an. Die Besten aus dem Oldenburger Land haben die Chance, beim Leistungswettbewerb auf Landesebene teilzunehmen. Unter Prüfungsbedingungen müssen dort Arbeitsproben erstellt werden oder das Gesellenstück wird erneut bewertet.

Ein besonderer Dank des Präsidenten galt den Ausbildungsbetrieben sowie den ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfern. „Sie geben ihr Wissen weiter, eröffnen Chancen und sichern mit großem Engagement die Qualität der Ausbildung“, sagte Stein. „Damit sind Sie ein unverzichtbarer Teil des dualen Ausbildungssystems, das weit über die Grenzen Deutschlands hinaus einen hervorragenden Ruf genießt.“

Mit dem Titel des Kammersiegers haben die jungen Handwerkerinnen und Handwerker eine wichtige Etappe erreicht. Hauptgeschäftsführer Henke erklärte: „Ob Meister, Studium, Selbstständigkeit oder Führungsverantwortung – das Handwerk bietet vielfältige Möglichkeiten, Talente zu entfalten und Zukunft zu gestalten.“ Die Deutsche Meisterschaft im Handwerk, so Henke, werde nun auf Niedersachsen- und Bundesebene fortgeführt. „Darüber hinaus geht es für einige Berufe nach der Deutschen Meisterschaft weiter: Die Bundessiegerinnen und Bundessieger haben die Möglichkeit, sich für die 
EuroSkills (Europameisterschaft) oder WorldSkills (Weltmeisterschaft) zu qualifizieren und Deutschland auf internationaler Bühne zu vertreten.“

 

Kammersiegerinnen und Kammersieger 2025:

 

Stadt Oldenburg:

Melina Astani, Köln, Augenoptikerin (Fielmann AG & Co. im Centrum KG, Oldenburg)

Eske Mia Kranich, Oldenburg, Feinwerkmechanikerin (Universität Oldenburg, Oldenburg)

Anthony Walter, Oldenburg, Hörakustiker (Sonova Retail Deutschland GmbH, Vechta)

Noreia Schulenburg, Neustrelitz, Maßschneiderin mit dem Schwerpunkt Damen (Oldenburgisches Staatstheater, Oldenburg)

 

Stadt Wilhelmshaven:

Johannes Kühn, Stralsund, Bootsbauer in der Fachrichtung Neu-, Aus- und Umbau (Jade Yachting GmbH, Wilhelmshaven)

Malte Fynn Krutz, Wilhelmshaven, Kraftfahrzeugmechatroniker (Stadtwerke-Verkehrsgesellschaft Wilhelmshaven GmbH, Wilhelmshaven)

Thalia Wagner, Wilhelmshaven, Malerin und Lackiererin in der Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung (Viktor Fix Malerbetrieb, Sande)

Ben Theo Bruns, Bonn, Maßschneider mit dem Schwerpunkt Herren (Landesbühne Niedersachsen Nord GmbH, Wilhelmshaven)

 

Landkreis Ammerland:

Simon Vögel, Westerstede, Bäcker (Holzofenbäckerei Ripken GmbH & Co. KG, Apen)

Lennard Siefert, Apen, Dachdecker (Zimmerei Markus Schnitger GmbH, Apen)

Aaron Kostrewa, Uplengen, Informationselektroniker im Einsatzgebiet Büro- und Breitbandtechnik (Detlef Coldewey GmbH, Westerstede)

Rieke Müller, Westerstede, Kauffrau für Büromanagement (BC Bieder-Haustechnik GmbH, Westerstede)

Joon-Niclas Rosseau, Westerwalsede, Mechatroniker für Kältetechnik (KLK Klima-Lüftung-Kälte Kundendienst u. Montage GmbH, Rastede)

Paul Smit, Edewecht, Metallbauer in der Fachrichtung Konstruktionstechnik (Metall- und Elementbau Haskamp GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Edewecht)

Daniel Gerken, Edewecht, Tischler (Tischlerei und Designbüro Hergen 
Garrelts, Bad Zwischenahn)

 

Landkreis Cloppenburg:

Friedrich Arling, Lastrup, Automobilkaufmann (Paul Lüske GmbH Kraftfahrzeuge, Cloppenburg)

Lisa Naomi Hergert, Molbergen, Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk mit dem Schwerpunkt Bäckerei (Bäcker-Konditorei Behrens-Meyer GmbH, Garrel)

Leana Boger, Friesoythe, Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk mit dem Schwerpunkt Fleischerei (Meemken & Sandmann GmbH, Friesoythe)

Maik Fidler, Barßel, Fahrzeuglackierer (Alexander Würz Lackiererei, Friesoythe)

Luisa Ott, Cloppenburg, Friseurin (Friseurmeisterin Kerstin Behrens, Cloppenburg)

Finn Willhoff, Friesoythe, Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker 
(Willhoff OHG, Friesoythe)

Jonas Hinkel, Emstek, Zimmerer (Witte Zimmerei Fachwerkbau Innenausbau GmbH & Co. KG, Bakum)

 

Landkreis Friesland:

Janno Bredehorn, Zetel, Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik nach der Handwerksordnung (Thiemann GmbH Elektromaschinen, Bockhorn)

Renke Janßen, Bockhorn, Fleischer (Die Landschlachterei Johann Bruns e.K., Bockhorn)

Deik Nicolai, Stedesdorf, Land- und Baumaschinenmechatroniker (Lankhorst Nord GmbH, Jever)

Rahel Sophia Stecker, Wangerland, Orthopädieschuhmacherin (Uber GmbH, Jever)

Juliane Knepper, Melle, Orthopädietechnik-Mechanikerin (Uber GmbH, Jever)

Lissa Gertje, Varel, Zahntechnikerin (Vareler Dentaltechnik Buchholz und Teßmer GmbH & Co. KG, Varel)

 

Landkreis Oldenburg und Stadt Delmenhorst:

Tim Drake, Wardenburg, Beton- und Stahlbetonbauer (Kuhlmann Bauunternehmen GmbH & Co. KG, Wiefelstede)

Shefki Zeqiri, Bremen, Gerüstbauer (Haferkamp Gerüstbauer GmbH & Co. KG, Delmenhorst)

Feline Alterbaum, Dötlingen, Keramikerin (Martin McWilliam, Hatten)

Lennart Claus, Großenkneten, Straßenbauer (Werner Abel Tiefbau GmbH, Wardenburg)

 

Landkreis Vechta:

Maximilian Willenbring, Bakum, Anlagenmechaniker (Hans Hölscher GmbH & Co. KG, Bakum)

Lara Wenskowski, Visbek, Elektronikerin in der Fachrichtung Automatisierungs- und Systemtechnik (Schulz Systemtechnik GmbH, Visbek)

Louis Höffmann, Holdorf, Maurer (Josef Runnebaum GmbH & Co. KG, Damme)

Raik Bargenda, Vechta, Steinmetz und Steinbildhauer in der Fachrichtung Steinbildhauerarbeiten (Franz-Josef Eiken GmbH, Bakum)

Yannik Pehl, Gehrde, Zweiradmechatroniker in der Fachrichtung Motorradtechnik (TOP-MOTO Inh. Olaf Brandt, Vechta)

 

Landkreis Wesermarsch:

Amelie Christin Hubert, Ovelgönne, Buchbinderin (Landesbibliothek Oldenburg, Oldenburg)

Tatjana Strupowsky, Nordenham, Elektronikerin in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (Elektrotechnik Janssen GmbH, Nordenham)