Im Gespräch über Frauen im Handwerk: Historiker Thomas Felleckner, Moderator Jan-Bastian Buck und Susann Ruppert von der Handwerkskammer Oldenburg beleuchten Vergangenheit und Gegenwart im Podcast ‚Moin Handwerk‘.
© Fenja Gralla / Handwerkskammer Oldenburg

Schon immer mehr als Männersache: 
Handwerk im historischen Faktencheck

Die neue Folge des Podcasts „Moin Handwerk“ der Handwerkskammer Oldenburg beleuchtet die Rolle der Frauen im Handwerk – damals und heute.

Oldenburg. Dass das Handwerk historisch und bis heute vor allem von Männern geprägt sei, gilt für viele als selbstverständlich. Doch stimmt das wirklich? In der neuen Podcast-Folge der Handwerkskammer Oldenburg räumt Historiker Dr. phil. Thomas Felleckner mit diesem Bild auf. Moderator Jan-Bastian Buck spricht mit ihm und Susann Ruppert, Leiterin des Bereichs Wirtschaftsförderung bei der Handwerkskammer Oldenburg, darüber, wie sich die Rolle der Frauen im Handwerk über die Jahre entwickelt hat, wie sich die Unternehmerinnen heute sehen und wo es noch immer strukturelle Hürden gibt. Die Folge spannt dabei einen Bogen von mittelalterlichen Frauenzünften über das Berufsverbot von Frauen auf dem Bau bis hin zu aktuellen Initiativen wie #handwerkistweiblich.

„Mich stört es immer, wenn jemand sagt, Handwerksgeschichte sei männlich. Das stimmt nicht und ist sogar ganz schöner Unsinn. Frauen haben immer eine große Rolle im Handwerk gespielt“, erklärt Felleckner gleich zu Beginn der Folge. Der Historiker hat sich bei der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade auf Handwerksgeschichte spezialisiert und viel zu der Rolle der Frauen geforscht. Er erzählt von reinen Frauenzünften im Mittelalter und der ersten Tischlermeisterin Anfang des 20. Jahrhunderts. Außerdem ordnet er ein, welche wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umstände dazu geführt haben, dass Frauen aus dem Handwerk herausgedrängt wurden. „Nach meinen Recherchen kann ich sagen, dass die Frauen keine neuen Wesen sind, die heute in das Handwerk kommen, sondern dass sie im Grunde genommen Rückkehrerinnen sind.“

Susann Ruppert berichtet über ihre Erfahrungen als betriebswirtschaftliche Beraterin: „Natürlich sehe ich, dass weniger Frauen als Männer in der Beratung sind. Gleichzeitig habe ich unglaublich viele tolle Frauen beraten dürfen, die im Handwerk in die Selbstständigkeit gehen wollen. Es wäre viel gewonnen, wenn wir aufhören könnten, Frauen im Handwerk als Besonderheit zu betrachten. Entscheidend ist die Qualität der Arbeit – und da stehen Frauen den Männern in nichts nach.“

Die neue Folge von „Moin Handwerk“ ist ab sofort auf der Website der Handwerkskammer Oldenburg sowie auf allen gängigen Streaming-Plattformen verfügbar.