
© Handwerkskammer Oldenburg
Termine und Veranstaltungen
2025
September
Scheuklappen ab, Brillen auf! - Der XR-Realitätscheck in Wissenschaft & Mittelstand
Crashkurs KI - Fahrplan für Unternehmen im Technologiewandel
KI verstehen und verantwortungsvoll im Unternehmen nutzen - Grundlagen & EU AI Act
Sprechtag: Existenzgründung
Webinar: KI-Agenten im Einsatz: Grundlagen und Potenziale
Workshop: Qualifizierte Gesellinnen und Gesellen
Das Einmaleins der Passwortsicherheit
Sprechtag: Finanzierung
KI verstehen und verantwortungsvoll im Unternehmen nutzen - Grundlagen & EU AI Act
Kurz & Knackig: Hat's Deine Branchensoftware wirklich drauf? Oder machst Du noch Excel?
Künstliche Intelligenz: Gestern Science-Fiction - heute Helfer im Handwerk
Oktober
30. Oldenburger Patent- und Markenforum
Widerstand verstehen und Veränderung gemeinsam gestalten
Kurz & Knackig: Cloud oder On-Premise?
Seminar: Zwischenbilanz B2B-E-Rechnung im Einsatz
Kurz & Knackig: Stoppe das analoge Geldverbrennen in Deinem Unternehmen!
Seminar: (Smartphone-) Kameras verstehen – Direkt bessere Fotos und Videos für Social Media und Co.
Sprechtag: Existenzgründung
Seminar: Mitarbeiter und Azubis ziehen nicht mehr mit - was tun?
Seminar: Wie geht`s dir, Chef/Chefin? Zeit, dass du gehört wirst!
EUDR - Was Handwerksbetriebe jetzt wissen müssen!
Seminar: KI verstehen und nutzen - Künstliche Intelligenz im Betriebsalltag – einfach, praktisch, direkt umsetzbar

30. Oktober: Präsenz-Veranstaltung
KI ist mehr als Technik – sie kann im Betrieb spürbar entlasten. Der Workshop zeigt praxisnah, wie künstliche Intelligenz in Handwerksbetrieben, kleinen Unternehmen und Organisationen eingesetzt werden kann – z. B. bei Angeboten, Terminen, Dokumentation oder Kundenkommunikation. Die Teilnehmenden lernen einfach bedienbare Anwendungen kennen, die sofort Nutzen bringen. [Angebot der KH Oldenburg]