Eine der ersten Stipendiatinnen: Marie Richter (3. v.li.) mit ihrer Chefin Kerstin Behrens in der Bildmitte. Kreishandwerksmeister Günther Tönjes (re.) und Dennis Makeselon, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Cloppenburg, haben sich für die Förderung eingesetzt.
© Veronika Schlegel

Stipendium für Auszubildende

Eine Stiftung, ein Landkreis und eine Kreishandwerkerschaft fördern zusammen junge Menschen, die im Betrieb und darüber hinaus viel leisten.

Für fünf Auszubildende aus Cloppenburger Innungsbetrieben gab es im August eine unerwartete und zugleich erfreuliche Nachricht: „Bis zum Ende meiner Ausbildung bekomme ich zusätzlich 300 Euro monatlich“, erklärt Marie Richter. Die 21-Jährige ist Auszubildende im Friseursalon von Kerstin Behrens. Sie unterstützt die neuen Azubis, gibt Klassenkameraden Nachhilfe und füllt die Social-Media-Kanäle des Betriebes mit Inhalten. „In meiner Freizeit bin ich unter anderem beim Karnevalsverein CCV Cloppenburg, in der Landjugend Varrelbusch und im Museumsdorf Cloppenburg aktiv“, zählt die angehende Friseurin auf.

Die weiteren Stipendiaten des ersten Jahres sind Anna-Lena Brake (KUTEC – Kurre Technologies GmbH & Co. KG), Reza Rezae (E. Becker GmbH Maschinenbau), Noah Drösemeier (Hera Fenster & Türen aus Holz GmbH) und Louis Moorkamp (A. Beckermann Bauunternehmen GmbH & Co. KG). Auch sie bringen sich über das Normale hinaus in ihren Unternehmen ein und leisten Beiträge für die Gesellschaft. Alle fünf wurden von ihren Ausbildungsbetrieben vorgeschlagen.

Ermöglicht wird die neue Förderung von drei Seiten: Die Elisabeth und Carl Leiber Stiftung bringt sich jährlich mit 15.000 bis 20.000 Euro ein, der Landkreis Cloppenburg steuert 7.200 Euro bei und die Kreishandwerkerschaft Cloppenburg ist mit 5.000 Euro im Boot. „Die Leiber Stiftung unterstützt seit vielen Jahren berufliche und schulische Bildungsstipendien – das Handwerksstipendium der Kreishandwerkerschaft Cloppenburg in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Cloppenburg ist für uns jedoch ein besonderes Leuchtturmprojekt“, sagt Geschäftsführer Josef Anneken. „Das Stipendium würdigt nicht nur schulische Leistungen, sondern auch das soziale Engagement junger Menschen im Handwerk – ein Anliegen, das uns sehr am Herzen liegt.“

Alle Mitgliedsbetriebe der Innungen, deren Geschäfte die Kreishandwerkerschaft (KH) Cloppenburg führt, konnten Auszubildende aus dem zweiten Lehrjahr ins Rennen schicken. Josef Anneken, Landrat Johann Wimberg und KH-Hauptgeschäftsführer Dennis Makselon bildeten die Jury, um fünf Kandidatinnen und Kandidaten auszuwählen. Bei der Übergabe der Urkunden betonte Kreishandwerksmeister Günther Tönjes: „Die jungen Menschen haben uns mit ihrem Engagement im Betrieb und darüber hinaus beeindruckt.“

Landrat Wimberg machte deutlich, dass sich der Landkreis Cloppenburg auch weiterhin für die Stärkung des Handwerks in der Region einsetzen werde. Konkret auf das Stipendium bezogen sagte er: „Wir sind fest entschlossen, dass das hier keine einmalige Sache wird.“

Wer Interesse am Thema hat, aber nicht aus dem Landkreis Cloppenburg kommt, kann sich über die Hans-Böckler-Stiftung zum Thema „Talente in der beruflichen Bildung“ informieren. Internet: https://www.tibb-boeckler.de/index.htm