Der Zwischenstand des Projekts zeigt, dass sich auch ein Metallgestalter links und rechts auf der Theke eingebracht hat.
Foto: privat

Eine Theke als Kunstwerk

Für die Europäischen Kunsthandwerkertage ist der Tischler und Drechsler Hartmut Carstens nach Frankreich gereist. Bei der Partnerkammer der Handwerkskammer Oldenburg gab es ein umfangreiches Programm für den Gast.

erstellt am 17. Mai 2024

Oldenburg. Von einem riesigen Erlebnis und vielen Eindrücken in kürzester Zeit hat Hartmut Carstens berichtet. Der Diplom-Designer aus Westerstede hat eine Woche lang im französischen Kammerbezirk Charente-Maritime verbracht. Nach Besichtigungen in Betrieben, einer Vereinswerkstatt und im Berufsbildungszentrum der in La Rochelle ansässigen Handwerkskammer arbeitete Carstens an einem Projekt mit, das im Rahmen der Europäischen Kunsthandwerkertage vorangetrieben wurde.

„In Rochefort gibt es einen Zusammenschluss von Handwerkern, die über ihre betriebliche Arbeit hinaus ehrenamtlich tätig werden“, erklärte Carstens nach seiner Rückkehr. Das Engagement findet in einem kulturellen Zentrum (Le Clos „La Pérouse“) statt. „Ein sehr kreativer Ort, an dem Gewerke aus den Bereichen Holz, Metall, Stoff, Leder und Keramik zusammenkommen“, so Carstens.

Der Tischler und Drechsler arbeitete an einer fünf Meter langen Theke mit zwei abnehmbaren Seitenteilen mit. Die Theke wird auf Rollen stehen, dekorativ mit über 1.000 Stoffteilen beklebt und kommt in einer Halle des Kulturzentrums, in der Konzerte stattfinden, zum Einsatz. Grundlage zum Bau war weder eine CAD-Zeichnung noch ein Plan, sondern ein Modell aus Pappe.

Die Zusammenarbeit mit den engagierten französischen Handwerkern hat dem Ammerländer Spaß gemacht. „Ich freue mich schon auf Fotos, wenn das Projekt abgeschlossen ist“, sagte Carstens. „Die Theke ist ein Kunstwerk“, erzählte er begeistert. Der Diplom-Designer wird mit den Franzosen in Kontakt bleiben und hat Einladungen für Gegenbesuche ausgesprochen. So könnte es zum Beispiel dazu kommen, dass eine Tischlerin, die auf die Walz gehen möchte, Station in Westerstede macht.

Vielleicht gibt es auch ein Wiedersehen mit dem Zimmerer und Bootsbauer Camille, mit dem Hartmut Carstens bei seinem „Abenteuer Rochefort“ am meisten zusammengearbeitet hatte. „Ich finde, dass solche Begegnungen wichtige Austausche für Chefs und Ausbilder sind“, sah sich Carstens bestätigt, die Reise angetreten zu haben.

Die Handwerkskammern Oldenburg und Charente-Maritime pflegen seit über 45 Jahren einen regelmäßigen Austausch. Pro Jahr besucht jeweils eine Gruppe Auszubildender das Nachbarland. Wer Interesse hat, seinen Auszubildenden diese Erfahrungen zu ermöglichen, kann sich bei Kirsten Grundmann melden. Sie ist Mobilitätsberaterin der Handwerkskammer Oldenburg und berät über den Frankreich-Austausch hinaus zu Praktika in weiteren europäischen Ländern.

Kontakt: Kirsten Grundmann, Telefon 0441 232-275 oder Mail grundmann@hwk-oldenburg.de

Hartmut Carstens in Rochefort.
privat