Der Schulwettbewerb "Mach was!" soll dem Fachkräftemangel entgegenwirken.
© Würth
Startschuss fällt auch in Lohne
Der Wettbewerb „Mach was!“ hat begonnen. Auch im Kammerbezirk möchte eine Schule mit Hilfe eines Handwerksbetriebes sein Gelände verschönern.
Ende November ist der offizielle Startschuss für den Wettbewerb „Mach was!“ im Schuljahr 2024/25 gefallen: An 200 Schulen bundesweit werden sich nun über 3.000 Schülerinnen und Schüler handwerklich betätigen, um ihr Schulgelände im Rahmen einer Projektarbeit attraktiver zu gestalten. Bis zum 10. April 2025 haben sie dafür Zeit. Im Kammerbezirk Oldenburg wurde das Gymnasium Lohne aus dem Lostopf gezogen. Das fachliche Know-how bringt die Hoyng Möbeltischlerei und Innenausbau GmbH & Co. KG ein.
Ob Grünes Klassenzimmer, Hochbeet mit Bewässerungsanlage, Fußballgolfanlage oder neue Sitzmöbel für den Pausenhof – es sind jede Menge kreative Projektideen dabei. Bei der Umsetzung unterstützt die Adolf Würth GmbH & Co. KG jedes der ausgewählten Projekte mit jeweils 1.000 Euro Fördergeld, einer Grundausstattung an Werkzeugen sowie T-Shirts und Schutzausrüstung. Die Jugendlichen erhalten fachkundige Begleitung von örtlichen Handwerksbetrieben, die als Partner der Projekte fungieren und den Schulteams zur Seite stehen. Der Wettbewerb, unter der Schirmherrschaft der Aktion Modernes Handwerk e.V., verfolgt das Ziel, dem zunehmenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken, indem er spielerisch Berufsperspektiven im Handwerk aufzeigt und junge Menschen für diese spannende Branche begeistert.