
Gute Ideen sind gefragt.
© Adobe Stock/Tierney
Innovationspreis Niedersachsen 2025
Bis zum 30. Juni können sich unter anderem Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bewerben.
Offizieller Start der Bewerbungsphase für den Innovationspreis Niedersachsen 2025: Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aller Rechtsformen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Startups und Konsortien können sich nun mit ihren innovativen Projekten, die in Niedersachsen entwickelt oder umgesetzt wurden, bewerben.
In den beiden Kategorien Schlüsseltechnologien und Wissens- und Technologietransfer werden herausragende Projekte ausgezeichnet, die den Innovationsstandort Niedersachsen mitgestalten und stärken. Je Kategorie werden drei Projekte nominiert, die mit professionellen Imagefilmen belohnt werden. Die Gewinnerinnen oder Gewinner erhalten zudem ein Preisgeld in Höhe von 20.000 Euro.
Der Innovationspreis Niedersachsen wird seit 2018 jährlich durch das Niedersachsen.next Innovationsnetzwerk vergeben. Ausschlaggebend bei der Suche sind zukunftsweisende Ideen, die den Transfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft fördern oder technologische Durchbrüche ermöglichen. Außerdem sollen die Projekte zur Bewältigung aktueller Transformationsherausforderungen beitragen.
Die Schirmherren der Auszeichnung sind der niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies und Wissenschaftsminister Falko Mohrs. „Innovationen sind der Motor, der Niedersachsen voranbringt. Und genau deshalb vergeben wir den Innovationspreis. Wir suchen Unternehmen, Startups und Konsortien, die mit ihren Technologien die digitale, ressourcenschonende und zukunftsfähige Transformation vorantreiben“, sagt Wirtschaftsminister Lies.
Im Besonderen werden auch etablierte Unternehmen dazu aufgerufen, sich zu bewerben, „um zu zeigen, wie erfolgreich Sie sich den Herausforderungen der Transformation stellen“, so Lies.
Die Bewerbungen in den Kategorien unterteilt sich wie folgt:
- Schlüsseltechnologien: herausragende technologische Neuheiten und Weiterentwicklungen
- Wissens- und Technologietransfer: herausragende Formen der Zusammenarbeit zwischen wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen Akteuren.
Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2025. Die Preisverleihung findet Anfang November in Hannover statt.