
Schnell und einfach neue Lehrstellen veröffentlichen - das geht über die Lehrstellenbörse im Mitgliederportal der Handwerkskammer.
© Stockking/Freepik
Azubisuche einfach gemacht
Über das Mitgliederportal der Handwerkskammer können Betriebe ihre freien Ausbildungsplätze in die Lehrstellenbörse online eintragen.
Neue Auszubildende zu finden ist nach wie vor eine der größten Herausforderungen für Betriebe“, weiß Marco Janssen, Ausbildungsberater bei der Handwerkskammer. Deshalb gibt es für Mitgliedsbetriebe die Möglichkeit, einfach und unkompliziert ihre freien Ausbildungs- und Praktikumsstellen in der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer einzutragen. „Außerdem können sie viele weitere Informationen wie zum Beispiel den Hinweis auf Social-Media-Kanäle in einem Steckbrief hinterlegen und so den Jugendlichen einen schnellen Überblick über das eigene Unternehmen bieten“, hebt Janssen hervor.
Die Einträge in die Lehrstellenbörse können über die Internetseite der Handwerkskammer eingesehen werden. Hier finden Lehrstellensuchende die Angebote in einer Kartenansicht mit verschieden Suchoptionen, wie Ausbildungsberuf oder Ausbildungsort. Außerdem gibt es einen Filter mit Auswahlmöglichkeiten wie Auslandspraktikum, Duales Studium oder Teilzeitausbildung.
Für die Eintragung einer Lehrstelle brauchen die Betriebe einen persönlichen Zugang zum Mitgliederportal der Handwerkskammer. Über die Internetseite der Handwerkskammer gelangt man zum Portal. Nach dem Einloggen muss die Zuordnung über die Betriebsnummer (auf den Schreiben der Handwerkskammer einsehbar; beginnend mit 2260) beantragt werden.
Sowohl die Nutzung des Mitgliederportals als auch die Eintragungen in die Lehrstellenbörse sind kostenfrei.
Ansprechpartner bei Fragen zur Eintragung der Lehrstellen:

Marco Janssen Telefon 0441 232-283 Telefax 0441 232-55283 janssen@hwk-oldenburg.de