© Heiko Kubak

Erstmals hybrider Schweiß-Lehrgang

erstellt am 19. Mai 2022

Oldenburg. Am 10. Juni startet die Ausbildung zum/zur internationalen Schweißfachmann/-frau (IWS) als Hybrid-Lehrgang. Die Veranstaltung wird von der Handwerkskammer Oldenburg gemeinsam mit der Handwerkskammer für Ostfriesland, dem BTZ Papenburg und der SL Osnabrück durchgeführt.

„Wir freuen uns sehr, den Kurs in dieser Form anzubieten und so größere
Flexibilität ermöglichen zu können“, so Olaf Heuschkel Leiter des Berufsbildungszentrums der Handwerkskammer Oldenburg. Die Teilnehmenden wählen, ob sie dem Unterricht in Präsenz oder online folgen möchten. Nur zu ausgewählten Themeninhalten und den Prüfungen ist die Anwesenheit Pflicht.

Für Handwerkerinnen und Handwerker mit Vorkenntnissen ist auch ein
späterer Einstieg zum 26. August möglich. „Der Teil 0 des Kurses vermittelt allgemeine Technische Grundlagen, die zum Beispiel im Meistervorbereitungskurs für metallverarbeitende Berufe bereits behandelt wurden. Deshalb können einige Teilnehmende direkt mit dem Teil 1 über die Fachkundlichen Grundlagen starten“, erklärt Heuschkel. Geeignet ist der spätere Einstieg ebenfalls für Technikerinnen und Techniker in metallverarbeitenden Berufen und für Dipl.-Ingenieure.

Die Lehrgangsgebühren können unter bestimmten Voraussetzungen gefördert werden. Nähere Informationen dazu gibt es bei der NBank unter
„Weiterbildung in Niedersachsen“.

Eine Anmeldung erfolgt hier