Das Handwerk setzt die Energiewende um.
© ArGe Medien im ZVEH

Betriebe können Energiekosten senken

erstellt am 19. Juli 2022

Oldenburg. Heizkosten, Wasserbrauch, Fuhrpark: Für Unternehmen ist es mühsam, die größten Einsparpotenziale zu ermitteln. Ein Energie-Tool („E-Tool“) soll dabei helfen und Wege für mehr Energieeffizienz aufzeigen. „Entwickelt wurde das E-Tool im Rahmen der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz von sieben Umweltzentren des Handwerks aus ganz Deutschland“, erklärt Kay Lutz Pakula. Er ist bei der Handwerkskammer Oldenburg der Beauftragte für Innovation und Technologie. „Betriebliches Energiemanagement ist gerade das Top-Thema“, sagt Pakula.

Das E-Tool ist ein Web-Portal, in das die betriebsspezifischen Daten zu Wärme, Strom, Kraftstoffe, Maschinen, Anlagen und Fuhrpark eingegeben werden können. In Tabellenform oder in Grafiken wird ersichtlich, wie sich Energiekosten entwickelt haben. Über zusätzliche Kennzahlen lassen sich Branchenvergleiche erstellen. Das E-Tool enthält einen Rechner, der ermittelt, ob sich eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach lohnt oder ob ein Betrieb Anspruch auf eine Strom- und Energiesteuer-Rückvergütung hat. Zudem steht ein CO2-Kostenrechner zur Verfügung. „Das Portal ist eine Basis für sinnvolle betriebswirtschaftliche Entscheidungen“, so Pakula.

Kostenlos registrieren: www.energie-tool.de