Von der ersten Idee zum eigenen Unternehmen
Für angehende Selbstständige im Handwerk bietet die Handwerkskammer am 17. Mai einen Existenzgründersprechtag, wahlweise online oder in Präsenz, an.
© Susanne Gnamm
Für angehende Selbstständige im Handwerk bietet die Handwerkskammer am 17. Mai einen Existenzgründersprechtag, wahlweise online oder in Präsenz, an.
© Handwerkskammer Oldenburg / Fenja Gralla
In der vierten Folge von „Moin Handwerk“, dem Podcast der Handwerkskammer Oldenburg, erzählen zwei junge Meisterinnen, wie sie ihren eigenen Weg im Handwerk gefunden haben.
© Handwerkskammer Oldenburg / Torsten Heidemann
Beim Praktischen Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks haben es Ole Juchem, Marc Röpke, Steffen Lamping und Jan Rauschenbach deutschlandweit bis an die Spitze geschafft.
© Susanne Gnamm
Für angehende Gründerinnen im Handwerk bietet die Handwerkskammer Oldenburg am 19. April einen Existenzgründerinnen-Sprechtag an.
©
Eine Meisterfeier der besonderen Art: Live und digital hat die Handwerks-kammer Oldenburg 570 Absolventinnen und Absolventen geehrt.
© amh-online.de
Mit einer umfangreichen Auswahl an Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten macht die Handwerkskammer auf die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten aufmerksam.
© Thomas Einberger
Am 15. März veranstaltet die Handwerkskammer Oldenburg einen Tageslehrgang zum Thema „Vom Mitarbeiter zur Führungskraft“.
© Susanne Gnamm
Für angehende Selbstständige im Handwerk bietet die Handwerkskammer am 22. März einen Existenzgründersprechtag, wahlweise online oder in Präsenz, an.
© Falk Heller
Am 8. und 10. März veranstaltet die Handwerkskammer Oldenburg ein Abendseminar zum Thema „Menschen führen und motivieren“.
© Thomas Einberger
Die betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) als Schlüssel zur Betriebssteuerung lesen und nutzen lernen: Dieses Ziel verfolgt ein Seminar bei der Handwerkskammer am 2. März .
© Falk Heller
Die Handwerkskammer Oldenburg bietet am 18. und 19. Februar wieder ein Wochenendseminar für Auszubildende an, die den sicheren Umgang mit Kunden am Telefon erlernen möchten.
© handwerk.de
Die Imagekampagne des Handwerks wirbt mit einer neuen Ausrichtung. Sie greift den Fachkräftebedarf als Zukunftsfrage und gesellschaftliche Herausforderung auf.
© Falk Heller
Die Handwerkskammer bietet am 15. Februar ein Tagesseminar an, in dem es um Konflikte und andere Arten von Spannungen sowie deren möglicher Lösung geht.
© Torsten Heidemann / Handwerkskammer Oldenburg
Der Tischler, Drechsler und Diplom-Designer Hergen Garrelts aus Bad Zwischenahn erhielt den mit 5.000 Euro dotierten Niedersächsischen Staatspreis für das gestaltende Handwerk 2022.
© Falk Heller
Die Handwerkskammer Oldenburg bietet am 10. Februar ein Seminar an, in dem es um die erfolgreiche Verhandlung mit Kunden, Mitarbeitern oder auch im privaten Bereich geht.
© Susanne Gnamm
Für angehende Selbstständige im Handwerk bietet die Handwerkskammer am 22. Februar einen Existenzgründersprechtag, wahlweise online oder in Präsenz, an.
© Torsten Heidemann / Handwerkskammer Oldenburg
Mit gleich fünf Zertifikaten im Gepäck hat die Handwerkskammer das Bauunternehmen Albert Schlarmann in Lohne besucht. Vizepräsidentin Irene Lammers überreichte erstmals die Betriebsplakette von „Berufsbildung ohne Grenzen“.
© Torsten Heidemann / Handwerkskammer Oldenburg
Die dritte Folge des Podcasts „Moin Handwerk“ der Handwerkskammer Oldenburg ist nun abrufbar. Dieses Mal geht es um IT-Sicherheit als notwendiges Werkzeug im Handwerk.
© www.amh-online.de
Mit einem Plus von 2,2 Prozent im Jahr 2021 verzeichnet die Handwerkskammer Oldenburg 56 neue Auszubildende mehr als zwölf Monate zuvor. Der Zuwachs ist in erster Linie auf das Bau- und Ausbaugewerbe zurückzuführen.
© Torsten Heidemann / Handwerkskammer Oldenburg
Das Stichwort „Transparenzregister“ hat bereits vor einem halben Jahr die Runde gemacht. Alle juristischen Personen des Privatrechts und eingetragene Personengesellschaften sind verpflichtet, den oder die wirtschaftlichen Berechtigten im Transparenzregister einzutragen.
© Susanne Gnamm
Für angehende Selbstständige im Handwerk bietet die Handwerkskammer am 25. Januar einen Existenzgründersprechtag, wahlweise online oder in Präsenz, an.