© Fenja Gralla

19. Dezember 2022 Wenn das Handwerk Heiligabend rettet

Dass an Heiligabend der Zeitplan ins Wanken gerät, hat wohl jeder schon erlebt. In zugespitzter Form passiert es in diesem Jahr einer Musterfamilie im Weihnachtsvideo der Handwerkskammer Oldenburg.

Mehr lesen
© privat

12. Dezember 2022 Glänzende Leistung bringt Gold bei Fahrzeuglackierern: Sabrina Hasel ist Bundessiegerin

Europas größter Berufswettbewerb hat sein Finale 2022 am vergangenen Freitag in Augsburg erlebt: Beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks wurden die Erstplatzierten in 110 Ausbildungsberufen geehrt.

Mehr lesen
© Sascha Schneider

9. Dezember 2022 Online-Lehrgang für Meisteranwärter im Malerhandwerk

Neue Option für Gesellinnen und Gesellen des Maler- und Lackiererhandwerks: Die Handwerkskammer Oldenburg bietet die Teile I und II der Meistervorbereitung online als Abendlehrgang an.

Mehr lesen
© Torsten Heidemann

6. Dezember 2022 Präsident Stein fordert mehr Berufsorientierung

Berufsorientierung muss Gegenstand der Lehrerausbildung sein: „Diese Forderung des niedersächsischen Handwerks fehlt leider im Koalitionsvertrag der neuen Landesregierung“, bedauerte Präsident Eckhard Stein bei der Vollversammlung der Handwerkskammer Oldenburg.

Mehr lesen
© Fenja Gralla

29. November 2022 Detektivische Spürnasen im Handwerk

In der neuen Folge von „Moin Handwerk“, dem Podcast der Handwerkskammer Oldenburg, erzählt Thorsten Klang über seine Tätigkeit als Sachverständiger für das Kfz-Handwerk.

Mehr lesen
© Torsten Heidemann / Handwerkskammer Oldenburg

10. November 2022 Handwerksbetriebe benötigen bezahlbare Energie

Der Krieg gegen die Ukraine, steigende Energiekosten, schwindende Kaufkraft und kaum kalkulierbare Materiallieferungen: In diesem Umfeld ist der Geschäftsklimaindex des regionalen Handwerks stark gefallen.

Mehr lesen
© Susanne Gnamm

9. November 2022 Von der ersten Idee zum eigenen Unternehmen

Für angehende Selbstständige im Handwerk bietet die Handwerkskammer am 6. Dezember einen Existenzgründersprechtag, wahlweise online oder in Präsenz, an.

Mehr lesen
© Paul Bentzen

8. November 2022 Azubis ziehen in Klassenräume ein

Vier Auszubildende, eine Mission: Damit handwerkliche Berufe mehr Eingang in die Berufsorientierung an den allgemeinbildenden Schulen im Oldenburger Land finden, zeigen Hannah, Tino, Fynn und Rene per Video, was sie alles lernen.

Mehr lesen
© Torsten Heidemann / Handwerkskammer Oldenburg

2. November 2022 Wenn die 13 zur Glückszahl wird

Die Größe Niedersachsens ist auf der Leinwand sehr gut dargestellt, als die Siegerinnen und Sieger des Leistungswettbewerbs des deutschen Handwerks nach Kammerbezirken gruppiert aufgerufen werden. Gleich 13 Namen und Berufe erklingen in der Celler Congress Union für die Region Oldenburg.

Mehr lesen
© AMH

27. Oktober 2022 Handwerk liegt in der Natur des Menschen

Kinder entdecken ihre Umwelt, indem sie sie im wahrsten Sinne des Wortes „begreifen“. Eine gute Möglichkeit für Kindergärten besteht darin, am Kita-Wettbewerb des Handwerks teilzunehmen.

Mehr lesen
© Falk Heller

26. Oktober 2022 Vom Mitarbeiter zur Führungskraft

Am 10. November veranstaltet die Handwerkskammer Oldenburg ein Tagesseminar zum Thema „Vom Mitarbeiter zur Führungskraft".

Mehr lesen
© Kirsten Grundmann / Handwerkskammer Oldenburg

24. Oktober 2022 Mit dem Handwerk nach Frankreich

Im nächsten Jahr haben acht Auszubildende im Handwerk die Chance auf ein Praktikum an der Atlantikküste.

Mehr lesen
© Falk Heller

19. Oktober 2022 Menschen Führen und motivieren

Am 9. November veranstaltet die Handwerkskammer Oldenburg ein Tagesseminar zum Thema „Menschen führen und motivieren“.

Mehr lesen
© Torsten Heidemann / Handwerkskammer Oldenburg

14. Oktober 2022 Vielfalt des Handwerks mit strahlenden Gesichtern

Vorhang auf für die Prüfungsbesten: Aus 42 Ausbildungsberufen kommen die Kammersiegerinnen und Kammersieger 2022. Eckhard Stein, Präsident der Handwerkskammer Oldenburg, hat am Donnerstagabend die Ehrungen vorgenommen.

Mehr lesen
© Torsten Heidemann / Handwerkskammer Oldenburg

13. Oktober 2022 Unternehmen bekommen Hilfe bei digitalen Projekten

Digitalisierung bedeutet nicht immer gleich Neuanschaffung von Maschinen: Das war die erste Botschaft, die rund 40 Gäste der Veranstaltung „Innovation in der Fertigung – aus Alt mach Neu“ mitgenommen haben.

Mehr lesen
© Falk Heller

13. Oktober 2022 Betriebswirtschaftliche Auswertung

Die betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) als Schlüssel zur Betriebssteuerung lesen und nutzen lernen: Dieses Ziel verfolgt ein Seminar bei der Handwerkskammer am 2. November.

Mehr lesen
© Susanne Gnamm

12. Oktober 2022 Von der ersten Idee zum eigenen Unternehmen

Für angehende Selbstständige im Handwerk bietet die Handwerkskammer am 8. November einen Existenzgründersprechtag, wahlweise online oder in Präsenz, an.

Mehr lesen
© Torsten Heidemann

10. Oktober 2022 Handwerk ehrt Prüfungsbeste am Donnerstag

Aus der Region werden 42 junge Handwerkerinnen und Handwerker für ihre herausragenden Prüfungsnoten im Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik in Oldenburg ausgezeichnet.

Mehr lesen
© Torsten Heidemann

6. Oktober 2022 Ein Tag für die Ehrenamtlichen

Parallel zum Kramermarktsumzug hat die Handwerkskammer Oldenburg die ehrenamtlichen Kräfte aus den Kammerausschüssen eingeladen. Präsident Eckhard Stein betonte bei dem Frühschoppen, dass das Handwerk ohne Ehrenamt nicht funktionieren würde.

Mehr lesen
© Hedemann

28. September 2022 Innovation in der Fertigung

Die Handwerkskammer Oldenburg und die Wirtschaftsförderung des Landkreises Ammerland laden Unternehmen zur Veranstaltung "Aus Alt macht Neu - Modernisierung der Produktion mit Retrofit" ein.

Mehr lesen
© Das Handwerk

22. September 2022 Rasteder Meister gibt der Klimawende ein Gesicht

Cehan San, Inhaber von San Haustechnik in Rastede und aktives Mitglied der Innung für Sanitär- und Heizungstechnik Oldenburg, hat mehrere Botschaften zum Thema Nachhaltigkeit, die er in einer Mini-Dokumentation der Imagekampagne des deutschen Handwerks vorstellt.

Mehr lesen
© www.amh-online.de

16. September 2022 Dramatische Verschärfung für Handwerksbetriebe

Die Lage im Handwerk hat sich in den vergangenen Wochen vor allem für die energieintensiven Betriebe dramatisch verschärft.

Mehr lesen
© Hauke-Christian Dittrich / Handwerkskammer Oldenburg

15. September 2022 Jugendliche strömen zum Handwerk

Über 2000 Schülerinnen und Schüler probierten sich zum "Tag der Ausbildung" auf dem Gelände des Berufsbildungszentrums der Handwerkskammer in vielen Handwerksberufen aus.

Mehr lesen
© www.PantherMedia/Rabanser

8. September 2022 Norddeutsches Handwerk steht solidarisch zusammen - Politik muss handeln!

Zur Nordkonferenz trafen sich in Magdeburg die 16 norddeutschen Handwerkskammern mit klaren Forderungen an die Politik. Auch Generalsekretär Holger Schwannecke vom Zentralverband des Deutschen Handwerks nahm daran teil.

Mehr lesen
© Falk Heller

7. September 2022 HWK-Seminar: Kalkulation von Bauaufträgen

Für Handwerksbetriebe, die sich an Ausschreibungen öffentlicher Auftraggeber beteiligen wollen, bietet die Handwerkskammer Oldenburg am 16. September ein Abendseminar an.

Mehr lesen
© www.amh-online.de

31. August 2022 Über 2.300 Jugendliche starten Ausbildung im Handwerk

Eine Ausbildung im Handwerk haben 2.303 junge Menschen in diesem Sommer begonnen. Das sind damit allerdings 65 Ausbildungsverträge weniger als im Vorjahr.

Mehr lesen
© Susanne Gnamm

31. August 2022 Gründerinnen im Handwerk

Für angehende Gründerinnen im Handwerk bietet die Handwerkskammer Oldenburg am 20. September einen Existenzgründerinnen-Sprechtag an.

Mehr lesen
© Fenja Gralla /Handwerkskammer Oldenburg

29. August 2022 In der Energie-Krise zusammenhalten

Handwerkskammer, IHK und EWE berichten über die aktuelle Lage und wollen gemeinsam ihre Betriebe mit Informationen beim Energiesparen unterstützen.

Mehr lesen
© Falk Heller

25. August 2022 Kommunikation für Auszubildende

Die Handwerkskammer Oldenburg bietet am 16. und 17. September ein Wochenendseminar für Auszubildende aller Berufe an.

Mehr lesen
© Handwerkskammer Oldenburg/Martina Arndt

24. August 2022 Raumausstatter zeigen Meisterarbeiten

Am Samstag, 27. August, werden in der Fachschule für Raumausstatter in Oldenburg die Abschlussarbeiten der frisch gebackenen Raumausstattermeisterinnen und -meister ausgestellt.

Mehr lesen
© Fenja Gralla / Handwerkskammer Oldenburg

11. August 2022 Neue Podcast-Folge: Mit dem Handwerk ins Ausland

Im Studium total normal, im Handwerk noch die Ausnahme: das Auslandspraktikum. Bauunternehmer Jürgen Schlarmann aus Lohne und sein Geselle Jon Siewe haben schon eigene Erfahrungen damit gesammelt.

Mehr lesen
© Fenja Gralla / Handwerkskammer Oldenburg

20. Juli 2022 Tag der Ausbildung

Auf die große Frage „Was machst Du nach der Schule?“ liefert das Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Oldenburg am 15. September jede Menge Antworten.

Mehr lesen
© ArGe Medien im ZVEH

19. Juli 2022 Betriebe können Energiekosten senken

Heizkosten, Wasserbrauch, Fuhrpark: Für Unternehmen ist es mühsam, die größten Einsparpotenziale zu ermitteln. Ein Energie-Tool („E-Tool“) soll dabei helfen und Wege für mehr Energieeffizienz aufzeigen.

Mehr lesen
© Torsten Heidemann / Handwerkskammer Oldenburg

12. Juli 2022 Projekt von BZTG und Handwerkskammer schafft Perspektiven

Weil Sprache und Mathe in der Ausbildung große Probleme bereiten, haben eine Schule und sechs Betriebe ein „vorgeschaltetes Jahr“ für Migranten erprobt.

Mehr lesen
© Torsten Heidemann / Handwerkskammer Oldenburg

23. Juni 2022 Beruflich die Klimawende umsetzen

Auf Einladung der Handwerkskammer Oldenburg hat Olaf Lies, als niedersächsischer Minister zuständig für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz das Berufsbildungszentrum der Kammer in Tweelbäke besucht.

Mehr lesen
© Susanne Gnamm

22. Juni 2022 Von der ersten Idee zum eigenen Unternehmen

Für angehende Selbstständige im Handwerk bietet die Handwerkskammer am 19. Juli einen Existenzgründersprechtag, wahlweise online oder in Präsenz, an.

Mehr lesen
© Panthermedia

21. Juni 2022 Digitalbonus: Antragstellung wieder möglich

Ein erfolgreiches Förderprogramm des Landes, der „Digitalbonus Niedersachsen“, wird neu aufgelegt. Ab dem 22. Juni werden zusätzliche 15 Millionen Euro bereitgestellt, mit denen Unternehmen in ihren Digitalisierungsanstrengungen unterstützt werden.

Mehr lesen
© Deutscher Handwerkskammertag

15. Juni 2022 Schulbank trifft Werkbank

Der Deutsche Handwerkskammertag startet das neue Lehr- und Lernportal „Handwerk macht Schule“. Auf der Vollversammlung der Handwerkskammer hat Vizepräsidentin Irene Lammers die Initiative vorgestellt.

Mehr lesen
© Torsten Heidemann / Handwerkskammer Oldenburg

15. Juni 2022 Energiewende nur mit dem Handwerk möglich

Für die Wende braucht es Hände: Bei der 198. Vollversammlung der Handwerkskammer Oldenburg wurde an diesem Mittwoch deutlich, dass die großen politischen Ziele nur mit dem Handwerk umzusetzen sind.

Mehr lesen
© amh-online.de

3. Juni 2022 Berufseinstieg für Ukraine-Geflüchtete erleichtern

Ab sofort bietet die Handwerkskammer einen Erstberatungs-Check für ukrainische Berufsqualifikationen an, um damit die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten zu unterstützen.

Mehr lesen
© ZVEH

1. Juni 2022 Deutliches Minus bei neuen Lehrverträgen

Im Vergleich zum vergangenen Jahr registriert die Handwerkskammer 187 Lehrverträge weniger und damit ein Minus von 16,6 Prozent.

Mehr lesen
© Susanne Gnamm

24. Mai 2022 Von der ersten Idee zum eigenen Unternehmen

Für angehende Selbstständige im Handwerk bietet die Handwerkskammer am 21. Juni einen Existenzgründersprechtag, wahlweise online oder in Präsenz, an.

Mehr lesen
© Heiko Kubak

19. Mai 2022 Erstmals hybrider Schweiß-Lehrgang

Am 10. Juni startet die Ausbildung zum/zur internationalen Schweißfachmann/-frau (IWS) als Hybrid-Lehrgang.

Mehr lesen
© Panthermedia/egubisch

18. Mai 2022 Wirtschaftskammern fordern Beschleunigung bei Planungen

Die Spitzen von Handwerkskammer Oldenburg (HWK), Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) und Oldenburgische Industrie- und Handelskammer (IHK) forderten bei einem Treffen eine Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren.

Mehr lesen
© Susanne Gnamm

22. April 2022 Von der ersten Idee zum eigenen Unternehmen

Für angehende Selbstständige im Handwerk bietet die Handwerkskammer am 17. Mai einen Existenzgründersprechtag, wahlweise online oder in Präsenz, an.

Mehr lesen
© Handwerkskammer Oldenburg / Fenja Gralla

14. April 2022 Meisterliche Frauenpower im Podcast

In der vierten Folge von „Moin Handwerk“, dem Podcast der Handwerkskammer Oldenburg, erzählen zwei junge Meisterinnen, wie sie ihren eigenen Weg im Handwerk gefunden haben.

Mehr lesen
© Handwerkskammer Oldenburg / Torsten Heidemann

5. April 2022 Ehrung der Besten

Beim Praktischen Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks haben es Ole Juchem, Marc Röpke, Steffen Lamping und Jan Rauschenbach deutschlandweit bis an die Spitze geschafft.

Mehr lesen
© Susanne Gnamm

30. März 2022 Gründerinnen im Handwerk

Für angehende Gründerinnen im Handwerk bietet die Handwerkskammer Oldenburg am 19. April einen Existenzgründerinnen-Sprechtag an.

Mehr lesen
©

26. März 2022 Meisterfeier des Handwerks verbreitet Zuversicht

Eine Meisterfeier der besonderen Art: Live und digital hat die Handwerks-kammer Oldenburg 570 Absolventinnen und Absolventen geehrt.

Mehr lesen
© amh-online.de

17. März 2022 Allerhand Möglichkeiten im Handwerk

Mit einer umfangreichen Auswahl an Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten macht die Handwerkskammer auf die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten aufmerksam.

Mehr lesen
© Thomas Einberger

2. März 2022 Vom Mitarbeiter zur Führungskraft

Am 15. März veranstaltet die Handwerkskammer Oldenburg einen Tageslehrgang zum Thema „Vom Mitarbeiter zur Führungskraft“.

Mehr lesen
© Susanne Gnamm

28. Februar 2022 Von der ersten Idee zum eigenen Unternehmen

Für angehende Selbstständige im Handwerk bietet die Handwerkskammer am 22. März einen Existenzgründersprechtag, wahlweise online oder in Präsenz, an.

Mehr lesen
© Falk Heller

22. Februar 2022 Menschen Führen und motivieren

Am 8. und 10. März veranstaltet die Handwerkskammer Oldenburg ein Abendseminar zum Thema „Menschen führen und motivieren“.

Mehr lesen
© Thomas Einberger

15. Februar 2022 Betriebswirtschaftliche Auswertung

Die betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) als Schlüssel zur Betriebssteuerung lesen und nutzen lernen: Dieses Ziel verfolgt ein Seminar bei der Handwerkskammer am 2. März .

Mehr lesen
© Falk Heller

8. Februar 2022 Telefontraining für Auszubildende

Die Handwerkskammer Oldenburg bietet am 18. und 19. Februar wieder ein Wochenendseminar für Auszubildende an, die den sicheren Umgang mit Kunden am Telefon erlernen möchten.

Mehr lesen
© handwerk.de

7. Februar 2022 Zeit zum Umdenken

Die Imagekampagne des Handwerks wirbt mit einer neuen Ausrichtung. Sie greift den Fachkräftebedarf als Zukunftsfrage und gesellschaftliche Herausforderung auf.

Mehr lesen
© Falk Heller

2. Februar 2022 HWK-Seminar: Konfliktmanagement

Die Handwerkskammer bietet am 15. Februar ein Tagesseminar an, in dem es um Konflikte und andere Arten von Spannungen sowie deren möglicher Lösung geht.

Mehr lesen
© Torsten Heidemann / Handwerkskammer Oldenburg

31. Januar 2022 Hergen Garrelts mit Staatspreis ausgezeichnet

Der Tischler, Drechsler und Diplom-Designer Hergen Garrelts aus Bad Zwischenahn erhielt den mit 5.000 Euro dotierten Niedersächsischen Staatspreis für das gestaltende Handwerk 2022.

Mehr lesen
© Falk Heller

27. Januar 2022 HWK-Seminar: Richtig verhandeln

Die Handwerkskammer Oldenburg bietet am 10. Februar ein Seminar an, in dem es um die erfolgreiche Verhandlung mit Kunden, Mitarbeitern oder auch im privaten Bereich geht.

Mehr lesen
© Susanne Gnamm

26. Januar 2022 Von der ersten Idee zum eigenen Unternehmen

Für angehende Selbstständige im Handwerk bietet die Handwerkskammer am 22. Februar einen Existenzgründersprechtag, wahlweise online oder in Präsenz, an.

Mehr lesen
© Torsten Heidemann / Handwerkskammer Oldenburg

20. Januar 2022 Neue Auszeichnung für Handwerksbetriebe

Mit gleich fünf Zertifikaten im Gepäck hat die Handwerkskammer das Bauunternehmen Albert Schlarmann in Lohne besucht. Vizepräsidentin Irene Lammers überreichte erstmals die Betriebsplakette von „Berufsbildung ohne Grenzen“.

Mehr lesen
© Torsten Heidemann / Handwerkskammer Oldenburg

17. Januar 2022 Expertenwissen „to go“

Die dritte Folge des Podcasts „Moin Handwerk“ der Handwerkskammer Oldenburg ist nun abrufbar. Dieses Mal geht es um IT-Sicherheit als notwendiges Werkzeug im Handwerk.

Mehr lesen
© www.amh-online.de

6. Januar 2022 Ausbildung im Handwerk zieht wieder an

Mit einem Plus von 2,2 Prozent im Jahr 2021 verzeichnet die Handwerkskammer Oldenburg 56 neue Auszubildende mehr als zwölf Monate zuvor. Der Zuwachs ist in erster Linie auf das Bau- und Ausbaugewerbe zurückzuführen.

Mehr lesen
© Torsten Heidemann / Handwerkskammer Oldenburg

4. Januar 2022 Eintragungspflicht in das Transparenzregister

Das Stichwort „Transparenzregister“ hat bereits vor einem halben Jahr die Runde gemacht. Alle juristischen Personen des Privatrechts und eingetragene Personengesellschaften sind verpflichtet, den oder die wirtschaftlichen Berechtigten im Transparenzregister einzutragen.

Mehr lesen
© Susanne Gnamm

4. Januar 2022 Von der ersten Idee zum eigenen Unternehmen

Für angehende Selbstständige im Handwerk bietet die Handwerkskammer am 25. Januar einen Existenzgründersprechtag, wahlweise online oder in Präsenz, an.

Mehr lesen