Augenoptiker ist einer von 130 Berufen im Handwerk.
© www.amh-online.de

„Kleine Hände, große Zukunft“

erstellt am 6. Oktober 2021

Oldenburg. Startschuss für die neunte Auflage: Der Kita-Wettbewerb des Handwerks geht in eine neue Runde. Auch dieses Mal darf der Nachwuchs die Welt der praktischen Arbeit kennenlernen. Was könnte spannender sein, als einmal echten Profis bei der Arbeit über die Schulter zu schauen und auch noch selbst mit anzupacken: Einmal mit einer großen Farbrolle eine Wand bemalen, einen Brotteig mit den Händen kneten oder durch die verschiedenen Gläser eines Optikers schauen macht allen Kindern Spaß. Und am besten ist es, wenn sie im Anschluss ihre Eindrücke kreativ mit der Welt teilen dürfen.

Der von der Handwerkskammer Oldenburg unterstützte Wettbewerbs macht das möglich: Kita-Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren besuchen, gemeinsam mit ihrer Erzieherin oder ihrem Erzieher, Handwerksbetriebe in ihrer Nähe und tauchen einen Tag lang ein in die Welt verschiedenster Gewerke. Dabei lernen sie direkt vor Ort, wie ein Handwerker arbeitet, was für interessante Geräte er einsetzt und welche außergewöhnlichen Materialien er für seine Aufgaben benutzt. So lernen Kinder die bunte Welt des Handwerks spielerisch kennen und haben am Ende sogar die Chance, etwas zu gewinnen.

Ihre Erlebnisse halten die Kita-Gruppen auf einem Riesenposter fest, welches sie bis zum 4. Februar 2022 einsenden können. Eine Jury aus Handwerkern und Frühpädagogen wählt unter allen Postern die Besten aus. Im Frühjahr 2022 werden dann die Landessieger gekürt. Mit den 500 Euro Preisgeld können sie im Anschluss ein Sommerfest oder einen Projekttag zum Thema Handwerk organisieren. Torsten Heidemann, Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Handwerkskammer, freut sich auf den anstehenden Wettbewerb: „Wir freuen uns wieder auf viele neugierige Kinder in den Betrieben und die kreativen Plakate, die sie im Anschluss gestalten. Es ist die perfekte Gelegenheit, um den Wissensdurst der Kleinsten zu stillen. Und auch die Betriebe freuen sich, ihr Wissen an die Jüngsten weitergeben zu dürfen“, betont er. „Wir wünschen den Kita-Gruppen und Handwerkern einen spannenden Tag.“

Der Wettbewerb ist eine Initiative der Aktion Modernes Handwerk e.V. (AMH) und wird von Handwerkskammern, Kreishandwerkerschaften und Innungen bundesweit begleitet. Interessierte Erzieherinnen und Erzieher können die Wettbewerbspakete online kostenlos anfordern. Und natürlich können auch Handwerker vor Ort die Initiative ergreifen und Kitas in ihrer Nähe auf den Wettbewerb ansprechen.

Wettbewerbspakete: www.amh-online.de/kita-wettbewerb