Expertinnen des guten Geschmacks
Im ersten Konditoren-Meisterkurs in Oldenburg nach mehr als 45 Jahren haben vier Konditorinnen den ersten Teil der Meisterprüfung in der handwerklichen Bildungsstätte in Rostrup bestanden.
© Torsten Heidemann / Handwerkskammer
Im ersten Konditoren-Meisterkurs in Oldenburg nach mehr als 45 Jahren haben vier Konditorinnen den ersten Teil der Meisterprüfung in der handwerklichen Bildungsstätte in Rostrup bestanden.
© Torsten Heidemann / Handwerkskammer
Handwerkerinnen und Handwerker mit Migrationshintergrund, die sich selbst bereits erfolgreich in ihrem Beruf etabliert haben, unterstützen eingewanderte Menschen ehrenamtlich bei der Arbeitsmarktintegration.
© Susanne Gnamm
Für angehende Gründerinnen im Handwerk bietet die Handwerkskammer Oldenburg am 20. April einen Existenzgründerinnen-Sprechtag per Video- oder Telefonkonferenz an.
© Torsten von Reeken
In diesem Jahr wird es landes- und bundesweit mehrere „Wochen der beruflichen Bildung“ geben. Los geht es vom 22. bis zum 26. März. Die Handwerkskammer Oldenburg unterstützt dabei mit verschiedenen Angeboten.
© Andreas Freude
Viele Betriebsinhaberinnen und Betriebsinhaber stellen sich die Frage: „Wer führt meine Firma weiter?" Um sich dem vielschichtigen Thema anzunähern, bieten die drei Handwerkskammern im Nordwesten zusammen eine Reihe von Online-Veranstaltungen in diesem Jahr an.
© Susanne Gnamm
Für angehende Selbstständige im Handwerk bietet die Handwerkskammer Oldenburg am 23. März einen Online-Sprechtag an.
© www.amh-online.de
Die Betriebe stemmen sich gegen die Folgen der Pandemie und gleichzeitig gibt es weniger Bewerberinnen und Bewerber für eine Ausbildungsstelle. Die Handwerkskammer hofft auf großen Schutzschirm für Ausbildungsplätze.
© Torsten Heidemann / Handwerkskammer
Eltern können sich schon im ersten Quartal des Jahres gemeinsam mit ihren Töchtern und Söhnen an die Ausbildungsberater der Handwerkskammer Oldenburg wenden.
© ZDH
In diesen Wochen macht „Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht von nebenan“ mit seiner Imagekampagne wieder deutschlandweit auf sich aufmerksam und will damit unter anderem für die Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in über 130 Ausbildungsberufen werben.
Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) werden immer beliebter. Wie diese Technologien eingesetzt werden können, erfahren Interessierte in einem Online-Vortrag am 4. Februar.
© Susanne Gnamm
Für angehende Selbstständige im Handwerk bietet die Handwerkskammer Oldenburg am 23. Februar einen Online-Sprechtag an.
© Torsten Heidemann / Handwerkskammer
„Mega-stolz“ fühlt sich Mohammed Juma. Der 2015 aus Syrien geflüchtete Mann hat im Dezember 2020 seine Meisterprüfung im Friseurhandwerk bestanden.
© Susanne Gnamm
Für angehende Selbstständige im Handwerk bietet die Handwerkskammer Oldenburg am 26. Januar einen Online-Sprechtag an.
© amh-online.de
Die Handwerkskammer Oldenburg erinnert daran, dass IHK-Betriebe mit handwerklichem Nebenbetrieb noch bis zum 14. Februar 2021 die Möglichkeit haben, einen Antrag auf Eintragung in die Handwerksrolle unter einfacheren Bedingungen zu stellen.